Themenbroschüren
Hier finden Sie eine Übersicht und nähere Informationen zu den Themenbroschüren der STUBE.

>>> Ans Glück glauben
Tagebücher mit Gedichten
von Heinz Janisch, Lena Raubaum und Elisabeth Steinkellner
sowie Illustrationen von Michael Roher. Herausgegeben von Kathrin Wexberg. Tagebücher, die lyrischie und grafische Impulse liefern und dabei Raum für eigene Gedanken lassen.

>>> flügel falten (2023)
Glück in der Kinder- und Jugendliteratur
Eine Zusammenstellung bewährter und neuer Titel mit themenbezogenen Buchbesprechungen und ausschnitthaften Zitaten und Bildern aus den Büchern. Ob Glück als konkretes Thema, Glücksbringer und -orte oder der Glaube an das Glück; eine vielfältige Darstellung und Annotierung von über 50 Büchern aus allen Genres, die nur eines zum Ziel haben: glücklich sein.
Weiterhin lieferbare Broschüren
ACHTUNG: Nicht alle, in den Themenbroschüren enthaltenen Titel sind noch lieferbar. Dennoch bieten diese einen hervorragenden Überblick über Titel zu den jeweiligen Themen.

>>> Deine Nähe spür ich noch ... (Neuauflage 2015)
Sterben - Tod - Trauer als Themen der Kinder- und Jugendliteratur
Eine Zusammenstellung bewährter und neuer Titel mit themenbezogenen Buchbesprechungen und ausschnitthaften Zitaten und Bildern aus den Büchern. Diese können Hilfestellung geben, um Fragen nach dem Tod zu verbalisieren, Möglichkeiten der Trauerarbeit anzusprechen, den Tod als Teil des Lebens zu verstehen. Ausgewählt wurden 60 Bücher, die altersmäßig zugeordnet und umfangreich annotiert wurden. In dieser Neuauflage wurde knapp die Hälfte der Bücher aktualisiert.

>>> Fibi, Franz und Fridolin (2015)
Kinderliteratur für das erste Lesealter
Die vorliegende Themenbroschüre richtet sich an all jene, die Kinder in ihrem Leselernprozess (literarisch) begleiten und ihnen Anregungen für den Einstieg ins eigenständige Lesen geben wollen: Von Bilderbüchern, die Lust auf die Welt der Literarischen machen und „ABC-Büchern“ über konkrete Erstlesebücher bis hin zu lyrischen und mehrsprachigen Angeboten für das frühe Lesealter. Jedes der darin empfohlenen 61 Bücher ist umfangreich annotiert und mit Alterszuordnung versehen, ausgewählte Illustrationen bieten visuelle Kostproben.

>>> Was wäre die Welt ... (Neuauflage)
Religiöse und ethische Fragestellungen in der
Kinder- und Jugendliteratur
Eine Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur der letzten Jahre, die sich mit religiösen und ethischen Fragestellungen beschäftigen. Gegliedert ist die Broschüre nach den drei großen Sinnfragen der Menschheit: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn? Ausgewählt wurden 66 Bücher, die altersmäßig zugeordnet und umfangreich annotiert wurden.
In dieser Neuauflage wurden zwei Drittel der Bücher aktualisiert!

Weltliteratur für Kinder und Jugendliche
Die Buchbroschüre der STUBE stellt rund 60 Bücher vor, die verschiedenste weltliterarische Texte für Kinder und Jugendliche aufbereiten. Jedes Buch ist umfangreich annotiert und mit Altersempfehlung versehen, illustratorische Kostproben bieten visuelle Eindrücke.

>>> gegenwärtig? (2013)
Kinder- und Jugendliteratur zu zeitgeschichtlichen Ereignissen nach 1945
Thema der rund 60 hier zusammengestellten Bücher sind zeitgeschichtliche Ereignisse nach 1945. Die Broschüre stellt verschiedenste Bücher vor, die von Konflikten, Krisenherden, aber auch von HoffnungsträgerInnen unserer Zeit erzählen. Jedes Buch ist umfangreich annotiert und mit Alterszuordnung versehen, ausgewählte Illustrationen bieten visuelle Kostproben.

Nachhaltigkeit als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
Nachhaltigkeit als Schlagwort unserer Zeit ist Thema der rund 60 hier zusammengestellten Bücher. Die Buchbroschüre stellt verschiedenste Bücher vor, die von Lebensmodellen der Rücksicht und Voraussicht erzählen. Jedes Buch ist umfangreich annotiert und mit Alterszuordnung versehen, ausgewählte Illustrationen bieten visuelle Kostproben der vorgestellten Bücher, die in verschiedenen pädagogischen, aber auch familiären Kontexten einsetzbar sind.

>>> Glück-Wunsch (2010)
Das Fest als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
Die Buchbroschüre der STUBE stellt rund 60 Bücher vor, die sich den festlichen Höhepunkten im Jahreskreis und Lebenslauf widmen. Jedes Buch ist umfangreich annotiert und mit Alterszuordnung versehen, ausgewählte Illustrationen bieten visuelle Kostproben der vorgestellten Bücher, die in verschiedenen pädagogischen, aber auch familiären Kontexten einsetzbar sind.

>>> Vater Mutter Kind? (2010)
Familie als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
Wie kann es gelingen, als Familie einen Schicksalsschlag zu bewältigen? Wie verändern sich die Rollen, wenn plötzlich ein oder sogar mehrere neue Familienmitglieder dazu kommen? Welche Konflikte, aber auch welche schönen Erfahrungen werden an diesem ersten Ort sozialen Miteinanders gemacht? Fragen wie diese werden in den rund 60 Büchern zum Thema Familie gestellt, die in dieser Themenbroschüre der STUBE präsentiert werden. Jedes Buch ist umfangreich annotiert und mit Altersempfehlung versehen, illustratorische Kostproben bieten visuelle Eindrücke.

>>> Einander fremd? (2008)
Integration als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
Kaum ein gesellschaftspolitisches Thema war in den letzten Jahren so anhaltend in Diskussion wie jenes der Integration. In sechs Kapiteln wurden zu unterschiedlichen Aspekten dieses so mannigfaltigen Themenbereichs Kinder- und Jugendbücher für alle Altersstufen zusammengestellt und ausführlich annotiert. Aktuelles und Bewährtes soll dabei den Blick auf die Varianten von Fremdheit schärfen und Anregungen für die praktische Arbeit mit Kinder- und Jugendliteratur geben.