Zielgruppe/ Teilnehmer*innen
Der Fernkurs richtet sich an all jene, die ihr berufliches und/oder privates Interesse an Kinder- und Jugendliteratur vertiefen und ergänzen möchten. Die Vorerfahrungen (sowohl mit dem Bereich Kinder- und Jugendliteratur als auch mit Aus- und Weiterbildungsangeboten) die dabei mitgebracht werden, sind völlig unterschiedlich: Die Bandbreite reichte in den bisherigen vier Jahrgängen von ganz allgemein an der Kinder- und Jugendliteratur Interessierten in Berufen wie Goldschmiedin, Architektin oder Kulturtechniker, über Menschen, die ihre Kinder- oder Bildungskarenz zur Weiterbildung nützen wollten bis hin zu Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen, KindergärtnerInnen oder LehrerInnen, die tagtäglich mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten, sowie zu Rezensent*innen in Fachmedien, Verlagsmitarbeiter*innen oder Student*innen, die bereits schriftliche Arbeiten zum Thema Kinder- und Jugendliteratur verfasst haben.
Einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf eine entsprechend begleitete (literatur-)theoretische Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendliteratur einzulassen. Dies bedeutet konkret, sich über die persönliche Lese- und Praxiserfahrung hinaus damit zu beschäftigen, welche Überlegungen bereits zur Kinder- und Jugendliteratur angestellt wurden, welche Begrifflichkeiten gefunden und wie diese diskutiert wurden. Dabei kommen Aspekte aus verschiedenen Disziplinen zur Sprache:
Wissenschaftsbereiche wie Literaturtheorie, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Didaktik und Journalistik werden in die Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur (und damit natürlich auch in die Skripten) mit einbezogen. So kann im Laufe des Fernkurses eine Bandbreite an Wissen erworben und wiederum für die eigene (berufliche) Tätigkeit nutzbar gemacht werden.
Der Fernkurs ist keine Schreibwerkstatt für angehende Autor*innen, keine Ideenwerkstatt für Lesepat*innen und vermittelt keine Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht – die Erfahrung der letzten Jahrgänge hat jedoch gezeigt, dass das im Fernkurs vermittelte Wissen um Kinder- und Jugendliteratur und ihre Besonderheiten für all diese Praxisfelder hilfreich und bereichernd sein kann!