STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Recherchemöglichkeiten
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2025
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

Aufbaukurs Kinder- und Jugendliteratur

 

Informationen zum Aufbaukurs 2025-2026


>>> Anmeldeformular
Die Anmeldung erfolgt via PDF-Anmeldeformular:
Bitte
-downloaden
-ausfüllen
-speichern
und mit dem Betreff "Aufbaukurs-Anmeldung" einfach an die
E-Mail-Adresse fernkurs@stube.at schicken.


Dauer:

2 Semester (Oktober 2025 bis September 2026)

Am Aufbaukurs teilnehmen kann, wer einen der bisherigen 9 Fernkurs-Jahrgänge mit einem Zertifikat oder einer Teilnahmebestätigung (dem Nachweis über die Erledigung aller Hausübungen) abgeschlossen hat.

Es ist auch möglich, den Aufbaukurs ein weiteres Mal mit einer neuen Themenstellung zu besuchen - in diesem Fall gibt es die Option, Skripten, die man bereits erhalten hat, unbürokratisch und individuell gegen andere zu tauschen.

Der Aufbaukurs wird in Kooperation mit dem Borromäusverein e.V. und dem Österreichischen Bibliothekswerk angeboten.

Ziel

Ziel ist es, aufbauend auf den bereits im Fernkurs erarbeiteten Grundlagen, die Teilnehmer*nnen zu einem fundierten Umgang mit theoretischer Auseinandersetzung zur KJL zu befähigen.

Voraussichtliches Curriculum

Aus den bewährten Reihen spektrum und fokus zu Themen wie Crossover-Literatur, Rezension & Kritik, Future Fiction, Avantgarde-Literatur und Historischer Roman.

Studientagung

Einen Schwerpunkt bzw. den Abschluss des Aufbaukurses stellt eine mehrtägige Studientagung dar, bei der die Teilnehmer*innen einander Untersuchungsergebnisse zu einer theoretischen Fragestellung oder einem Projekt in kurzen Referaten präsentieren und miteinander diskutieren. Eine Verschränkung von Theorie und persönlichen Praxis-Erfahrungen aus der Literaturvermittlung ist dabei möglich; ebenso wie eine Präsentation von Gruppenarbeiten.
Die Teilnahme an der Studientagung als Zuhörer*in ist selbstverständlich auch möglich, wenn kein Diplom angestrebt wird. Die Studientagung wird von 24. - 26. September 2026
in der STUBE in Wien stattfinden.

Hausübungen

Anders als beim Fernkurs dienen die Hausübungen nicht der Auseinandersetzung mit den Skripten, sondern der schrittweisen und begleiteten Vorbereitung auf die Präsentation im Rahmen der Studientagung. So wird nach einer ersten Auseinandersetzung mit einem grundlegenden Buch aus dem Bereich der Fachliteratur zur KJL die Themenwahl vorgenommen und ein Thesenpapier verfasst, anschließend eine Bibliographie erstellt und die Gliederung der Präsentation erarbeitet.

Kosten

Mit Diplom (und aktiver Beteiligung an der Studientagung)
Österreich: € 310,- / ermäßigt € 290,-
Ausland: € 350,- / ermäßigt € 330,-

Ohne Diplom
Österreich: € 240,- / ermäßigt € 220,-
Ausland: € 270,- / ermäßigt € 250,-

Der Teilnahme-Beitrag ist auf das Fernkurs-Konto der STUBE (Schelhammer & Schattera,
BIC: BSSWATWW
IBAN: AT64 1919 0001 0015 0879) zu überweisen.
Achtung: Bei Online-Banking bitte diese Zahl im Feld „Kundendaten“ einsetzen: 4220003591

Der ermäßigte Preis gilt für Studierende, Mitglieder des Österreichischen Bibliothekswerks und des Borromäusvereins e.V. und STUBE-Card-Besitzer*innen.

Diplom

Der Aufbaukurs schließt mit einem Diplom ab. 
Voraussetzung: Abgabe aller Hausübungenund Präsentation des erarbeiteten Themas bei der Studientagung. Für das Diplom ist vor Ort ein Unkostenbeitrag von € 20,- zu entrichten.
Eine unverbindliche Teilnahme ohne Verfassen der Hausübungen und ohne aktiver Beteiligung an der Studientagung ist (zu einem günstigeren Preis) ebenfalls möglich.

 

verlängerte Anmeldeschluss: 13. Oktober 2025.

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at