Das Tagebuch rund um die Aktivitäten des STUBE-Teams
Schöpferische Welten
Festakt und Ausstellungseröffnung mit
Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber
STUBE-Freitag
Eisblumen.
Eis und Schnee in Literatur und Film
STUBE-Freitag
Papierblüten.
Zu Gast: Melanie Laibl, Elenora Leitl
Susanne Straßer und Ursuly Tichy
Der STUBE-Adventkalender 2024
Ausgewählte Buchtipps für die Weihnachtszeit
Illustrationsworkshop
mit Autor und Künstler Michael Roher
STUBE-Freitag
Rosengarten.
Zu Gast im The Stepford Studio:
Kathrin Steinberger
STUBE-Freitag
Immergrün
Zu Gast: Linda Wolfsgruber

Fernkurs-Tagung
Buch & BühneKJL und die Spielarten des Theaters

Schreibwerkstatt mit Nils Mohl
14 Schreib
interessierte haben sich zu einer Schreibwerkstatt mit dem in der STUBE gern gesehenen Autor Nils Mohl
eingefunden.
STUBE-Freitag
Licht & Schatten. Battle of the Books.
Neuvorstellungen mit dem STUBE-Team
Fernkurs-Tagung
Von Kopf bis Fuß. Körper-Bilder &
Bild-Körper in der KJL
STUBE-Freitag
Tag & Nacht
Zu Gast: Jens Rassmus
STUBE-Freitag
Sonne, Mond & Sterne
Zu Gast: Melanie Laibl und Stella Dreis
STUBE-Freitag
Mehrsprachigkeit
Zu Gast: Papperlapapp und Lili Richter
Der STUBE-Adventkalender 2023
Ausgewählte Buchtipps für die Weihnachtszeit
STUBE-Freitag
Zeitgeschichte
Zu Gast: Alexandra Holmes und Stephan Roth
3 Tage intensiv
Workshop mit Andrea Kromoser
STUBE-Freitag
Naturbilder
Zu Gast: Willy Puchner
STUBE-Freitag
Tagebuch
Zu Gast: Cornelia Travnicek
Aufbaukurstagung
Zu Gast: Antje Wagner
STUBE-Freitag
Vernähen
Zu Gast: Autorin Petra Hartlieb
Netzwerk
Neuvorstellungen für die
Stadt Wien Büchereien
STUBE-Freitag
Zusammenheften
Glück gestalten mit & ohne Happy End
Neuvorstellungen
STUBE-Freitag
Zuschneiden
Zu Gast: Raffalea Schöbitz

STUBE-Freitag
Immer mal wieder zum Himmel schauen.
Gebete für Kinder - präsentiert von
Kathrin Wexberg, Lena Raubaum,
Michael
Roher, Heinz Janisch und Markus Beranek

Buchpräsentation in Fotos
Lesung und Werkstattgespräch mit
Uwe-Michael Gutzschhahn und
Linda Wolfsgruber
STUBE-Freitag
Blick in die Glaskugel
Sonderführung durch die Ausstellung "Bilderbuchkunst"
mit Friedrich C. Heller
Der STUBE-Adventkalender 2022
Ausgewählte Buchtipps für die Weihnachtszeit
STUBE-Freitag
Illustrations-Tandem
Julie Völk und Tobias Krejtschi erzählen im Werkstattgespräch über das Illustrieren unterschiedlicher literarischer Welten.
BLAU*HOCH*ZWEI
Illustrationsworkshop mit Julie Völk
und
Tobias Krejtschi
STUBE-Freitag
Sachbuch-Scooter
Diesmal führt eine wilde Scooterfahrt in die Welt
des Sachbuchs von Melanie Laibl und
Michael Stavarič gemacht.

STUBE-Freitag
Lyrik-Karussell
Zu drei wilden Karussellfahrten waren Ela Wildberger
Lena Raubaum, Michael Hammerschmid und
Nils Mohl
zu Gast, wo sie lasen, performten und
im Werkstattgespräch über ihr Schaffen sprachen.
Fernkurs-Abschluss 2022
Zu Gast: Peter Schössow
Zeit fürs Finale: Der 8. Jahrgang des Fernkurses
wurde feierlich beendet und Peter Schössow
als Stargast geladen.
STUBE-Freitag
Twist
Zu Gast: Tamara Bach
Fünf Jahre sind seit ihrem letzten Besuch vergangen.
Tamara Bach liest aus ihrem neuesten Buch und spricht
über ihr Tun als Autorin.
Wiener Walzer
Tagung der deutschen Gesellschaft für KJL-Forschung.
Drei Tage: ganz im Zeichen von Körper und
Körperlichkeit in der KJL.
STUBE-Freitag
Quadrille
Endlich war es wieder so weit!
Neuvorstellungen aus der aktuellen Produktion,
live und in Farbe am Stephansplatz

Menuett | Symposium
>>Und die Wolken fallen fast aus den Wolken<<
Symposium zu und mit Barbara Frischmuth
in der Alten Schmiede und im Depot

STUBE-Freitag
Polka
Zu Gast im Naturhistorischen Museum
Brigitta Schmid führte exklusiv durch die Ausstellung
KinoSaurier. Fantasie & Forschung
faktual | fiktional
Fernkurs-Tagung zum Wissen und Erzählen in der
Kinder- und Jugendliteratur
Der STUBE-Adventkalender 2021
Ausgewählte Buchtipps für die Weihnachtszeit
STUBE-Samstag
Geschrieben
Zu Gast: Kirsten Boie
Endlich: 15 Jahre und etlichen Versuche später ist es soweit. Kirsten Boie liest aus Dunkelnacht und spricht im Werkstattgespräch über ihre Werke, ihr Engagement und die Rolle des Lesens für sich und Kinder.

Ronja, Rico und die anderen ...
Kinderroman-Workshop
Leitung: Andrea Kromoser
Wie war das nochmal mit dem Kinderroman? Andrea Kromoser liefert ganz reale und schlaue Ansätze, um der Faszination des literarischen Erzählens im Kinderroman auf die Spur zu kommen.

Fernkurstagung "Vom Hören erzählen"
Ton an: Bei der Fernkurstagung des Borromäusvereins und der STUBE, die 24. bis 26. September 2021 in Siegburg bei Bonn stattfand, drehte sich alles um das Hören. Neben spannenden Vorträgen könnte man dort auch Werkstattgesprächen mit Nils Mohl, Elisabeth Steinkellner und Tobias Krejtschi lauschen.

Schreibwerkstatt mit Nils Mohl
Im Sommer wurde mitnichten tatenlos in der STUBE
herumgesessen. Ganz im Gegenteil: 14 Schreib-
interessierte haben sich zu einer Schreibwerkstatt mit
dem in der STUBE gern gesehenen Autor Nils Mohl
eingefunden.

STUBE-Freitag | im Park
Literarischer Spaziergang
Zu Gast: Lena Raubaum
Zur Einstimmung in den Sommer lädt das STUBE-Team
zu einem Spaziergang durch den Schlosspark Schönbrunn
und präsentiert die Neuvorstellungen an (garten-) architek-
tonisch ungewöhnlichen Orten.
STUBE-Freitag
Literarisches Suchtpotential
Zu Gast: Nils Mohl
Im Rahmen der (natürlich mehrfach verschobenen
und nun endlich! durchgeführten) Tagung ausFORMEN |
ausGESTALTEN der Literarischen Kurse erzählt Nils Mohl
über Schreibprozesse in ganz unterschiedlichen Genres.
STUBE-Freitag
Literarischer Erzählraum
Zu Gast: Elisabeth Steinkellner
Digital zu Gast: Anna Stemmann
Endlich !! wieder live: Elisabeth Steinkellner liest aus
ihrem Roman Esther und Salomon und schildert
im Werkstattgespräch ihr Interesse an hybriden Formen -
die Anna Stemmann auf das Miteinander von Erzählraum
und erzählter Raum hin analysiert.
Natürlich mit dabei: Eindrücke zu #papierklavier
STUBE-Freitag | digital
Literarische Urzeit
Zu Gast: Brigitta Schmid
Das Naturhistorische Museum Wien zu Gast in der
STUBE:
Gemeinsam mit dem Team diskutiert die
Paläontologin Fragen zu Fakt und Fiktion rund um aktuelle
(Dino-)Saurier-Bücher.
STUBE-Freitag | digital
Literarische Erinnerungskultur
Zu Gast: Tobias Röck
Historische Romane, die das Ende des Zweiten Weltkriegs
und die unmittelbare Nachkriegszeit in den Blick nehmen: Gemeinsam mit dem Zeithistoriker diskutiert das Team
der STUBE
über Erinnerungskultur und deren literarische Umsetzung.
ÜbergangsZeit
Bis es tatsächlich wieder STUBE-Freitage geben wird, finden sich hier Buchvorstellungs-Videos zur Überbrückung.
Wenn mal wieder alles verschoben wird
Dossier zur Vorbereitung auf den STUBE-Freitag im Mai 2021
Der STUBE-Adventkalender 2020
Ausgewählte Buchtipps für die Weihnachtszeit
STUBE-Freitag | digital
Andante. Politisches Zwischenspiel
Zu Gast: Brita Wilfling
Wie finden Menschenrechte Eingang in erzählende Jugendliteratur? Gemeinsam mit der NGO-Expertin
machte sich das STUBE-Team auf die Spurensuche und
diskutierte exemplarische Romane.
STUBE-Freitag
Allegro. Lyrischer Auftakt
Zu Gast: Nils Mohl und Heinz Janisch
Wien ist bereits Risikogebiet. Dennoch kann der
STUBE-Freitag live stattfinden und der Hamburger
Autor
anreisen - zu einer Doppelcoferénce der ganz besonderen Art: Zwei Lyriker im Werkstattgespräch (miteinander).
STUBE-Freitag
Ouvertüre
Zu Gast: Susan Kreller
Eine kleine Sensation: Ein STUBE-Freitag echt und live
am
Stephansplatz.
Am 4. September 2020 war es wieder soweit: Ein STUBE-Freitag mit Besucher*innen, am Stephansplatz und einer Autorin. Echt und live!
STUBE-Freitag | im Park
Feuer. Hitzig und spritzig. Neuvorstellungen II
Waldfibeln im Wald (also eigentlich im Schlosspark):
Hitzig war es - bei gut 30 Grad. Spritzig war es auch, denn pünktlich zum Beginn der Buchvorstellungen kam das
Gewitter. Aber wer würde sich davon abhalten lassen?
STUBE-Freitag | digital
Luft. Melancholie und Vögel
Zu Gast: Hannes Wirlinger
Eine Videoaufnahme als Einschleichübung: In den Gängen
des leeren Curhauses liest der Autor aus seinem Debutroman Der Vogelschorsch und erzählt darüber, wie man von Soko Kitzbühl zur Jugendliteratur kommt ...
STUBE-Freitag | digital
Erde. Wälder und Felder
Zu Gast: Linda Wolfsgruber
Genau 10 Jahre nach dem legendären STUBE-Freitag
mit dem Titel verHOLZT hätte jener zum Wald stattfinden
sollen. Die Freund*innen von der Waldforschung waren im Homeoffice; das STUBE-Team aber durfte an einer ganz
ungewöhnlichen Location drehen und bittet die Illustratorin,
ihre Waldfibel vorzustellen.
STUBE-Freitag | digital
Feuer. Hitzig und spritzig. Neuvorstellungen I
Das STUBE-Team ist im Home-Office. Kein Grund, die Norvorstellungen ausfallen zu lassen. Aus fünf Wiener Bezirken wird je ein Buch-Video geschickt ...
Vortrag
Zeit | Zeitphänomene | Zeitreise in der Jugendliteratur
Im Rahmen der Jahrestagung der oberösterreichischen Schulbibliothekar*innen am 21. Jänner 2020 in Puchberg bei Wels stehen unterschiedliche Zeit-Phänomene im Mittelpunkt des Hauptreferates von Heidi Lexe.
STUBE-Freitag
Das Hören erzählen
Zu Gast: Maria Koschny
Was ist ein Lippenablösegeräusch? Die Hörbuch- und
Synchronsprecherin (die deutsche Stimme
von Katniss Everdeen) gibt launig und klug Einblick ins professionelle Sprechen.
STUBE-Freitag
Gott erzählen
Zu Gast: Georg Langenhorst und Tobias Krejtschi
Die "beste Geschichten aller Zeiten" wird vom Reliogions-pädagogen aus Augsburg und vom Ilustrator aus
Hamburg neu erzählt. Beide geben Einblick in ihre
Kinderbibel-Werkstatt.
STUBE-Freitag
Neues erzählen
Ein Kind ward geboren. Ein Kinder wird geboren werden.
Sprich: Ein nur kleines STUBE-Team stellt im vorweihnchtlichen
Ambiente
die Highlights des Bücher- und Medienherbstesvor. Und freut sich über prominente Gäste von befreundeten deuschen Universitäten ....
STUBE-Freitag
unendlich erzählen
Zu Gast: Sebastian Meschenmoser
1979, also vor 40 Jahren, erschien Die unendliche Geschichte im Verlag Thienemann. Am 12. November 2019 wäre Michael Ende 90 Jahre alt geworden. Vier Tage davor präsentiert die STUBE
exklusiv in Wien in prunkvolle Neuausgabe des passionierten Illustrators aus Berlin.
STUBE-Freitag
die DDR erzählen
Zu Gast: Dorit Linke
Am 9. November 2019 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum dreißigsten Mal. Anlass genug um einen STUBE-Freitag dem jugendliterarischen Blick auf die DDR zu widmen - gemeinsam mit der Zeitzeugin und Autorin.
Tagebucheinträge zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen finden sich im
>>> Tagebuch-Archiv