STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Recherchemöglichkeiten
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2025
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

Wie wir leben (wollen).
Nachhaltigkeit als Thema der Kinder- und Jugendliteratur

Fast-Food Unternehmen werben mit "Nachhaltigkeitswochen", Hollywoodstars leben "grün" und Österreich ruft seine erste zertifizierte "Bio-Gemeinde" aus. Nachhaltigkeit ist zum Schlagwort unserer Zeit geworden und gleichzeitig zur undefinierten Floskel, die überall dort Verwendung findet, wo gute Absichten sichtbar werden sollen. Die hier zusammen-gestellten Bücher bündeln eine Vielzahl von Ansätzen zur "Nachhaltigkeit" und erzählen in unterschiedlichster Weise von ihren Möglichkeiten, ihrem Gelingen oder Scheitern. Dabei beschränkt sich das Konzept der Nachhaltigkeit nicht auf Ökologie und Umweltschutz, vielmehr soll der Name eines anerkannten Gütesiegels als Programm verstanden werden: Es gilt, "fair" zu sein gegenüber sich selbst, den Anderen und der Welt. In sechs Kapiteln werden 62 Bücher vorgestellt, die Lebensmodelle der Rücksicht und Voraussicht literarisieren. So werden unter anderem soziale Verantwortung, Globalisierung, der Erhalt der Artenvielfalt, Klimaschutz oder Gesundheits-bewusstsein zum Erzählanlass und bieten Anknüpfungs-möglichkeiten an den tatsächlichen Erlebens- und Wirkungskreis des kindlichen und jugendlichen Lesepublikums. Die STUBE war bemüht eine große Bandbreite an Textsorten, Themen und Alterszuschreibungen herzustellen, um die vielfältigen Bedürfnisse in der Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur abdecken zu können. Wir hoffen, dass die Lektüre und die praktische Arbeit mit den Büchern fruchtbar sind, damit aus ihnen Ideen wachsen können für eine zukunftsfähige, lebenswerte Gesellschaft. Eine Gesellschaft getragen von der Zielgruppe dieser Bücher, die hier ganz wörtlich als Zukunft dieser Welt verstanden werden kann.

Diese Broschüre kann über folgendes Formular für € 6,50 im Inland und € 9,50 im Ausland inklusive Versandkosten bestellt werden:
>>> Bestellformular downloaden und an stube@stube.at senden

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at