Käthe Recheis 1928-2015
Ihr letzter öffentlicher Auftritt in Wien:
Käthe Recheis bei der Feier ihres 85. Geburtstages und Präsentation des Sammelbandes Der genaue Blick
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Käthe Recheis, die der STUBE seit vielen Jahrzehnten verbunden war. Sie darf als eine jene Autorinnen gelten, die die Kinder- und Jugendliteratur in Österreich nach 1945 geprägt hat. Sie mag dadurch – wie Hans Weigel es formuliert hat – für die Literatur verloren gewesen sein; allerdings nur dann, wenn Kinder- und Jugendliteratur nicht als integrativer Bestandteil einer aktiven und vielfältigen Literatur- und Medienszene in Österreich gesehen wird. Dass Kinder- und Jugendliteratur dazu wurde, ist auch das Verdienst von Käthe Recheis. Sie ist ihr Schrifststellerinnenleben lang für den literarischen Anspruch der Kinder- und Jugendliteratur eingestanden und hat mit ihren Werken markante Akzente gesetzt: Ihr RomanSchattennetz zählt zu den frühesten literarischen Zeugnissen zum Thema Holocaust in Österreich; sie hat am legendären Sprachbastelbuch mitgearbeitet; ihr Roman Der weiße Wolf war – lange bevor wieder drei Kinder/Jugendliche den Kampf gegen das figurierte Böse aufnehmen – Wegweiser der phantastischen Jugendliteratur.
Wie das soeben erschienenen Sonderheft von 1000 und 1 Buch zu 60 Jahre Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis dokumentiert, ist Käthe Recheis jene Autorin, die am öftesten mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus erhielt sie für ihr Gesamtwerk den Österreichischen Würdigungspreis für Kinder- und Jugendliteratur und den Adalbert-Stifter-Preis des Landes Oberösterreich.
Darüber hinaus hat Käthe Recheis es als erste und bisher einzige Kinderbuchautorin zu einer Ausstellung in der Nationalbibliothek gebracht. Unter dem Titel Molse-mawa wurde im März 1998 im Tiefspeicher der Nationalbibliothek eine Ausstellung zu Leben und Werk von Käthe Recheis gezeigt.
In einem Skriptum der STUBE wurde die damals gehaltene Laudatio gemeinsam mit zwei weiteren Würdigungen des Werkes von Käthe Recheis festgehalten. Darunter auch die Laudatio anlässlich der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.
Ihre damaligen >>> Dankworte hat Käthe Recheis der STUBE zur Verfügung gestellt. Sie können nun erinnernd nachgelesen werden: Getippt auf der berühmten Schreibmaschine von Käthe Recheis.
Anlässlich des 85. Geburtstages von Käthe Recheis erschien 2013 im Praesens Verlag unter dem Titel Der genaue Blick. Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis im Verlag Praesens ein von Heidi Lexe und Kathrin Wexberg herausgegebener Sammelband. Präsentiert werden darin die Ergebnisse eines Symposions, das 2008 im StifterHaus Linz in Kooperation mit der STUBE und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung stattfand.
Hier finden Sie das >>> Inhaltsverzeichnis des Buches,
das in jeder Buchhandlung bezogen werden kann:
Am 29. Mai 2015 ist Käthe Recheis gestorben.
Am 5. Juni haben wir sie im Kreise ihrer Familie, Freund*innen und Kolleg*innen
auf ihrem letzten Weg begleitet.
Wir werden Sie unendlich vermissen.
Die STUBE hat ein >>> Erinnerungsbuch für Käthe Recheis angelegt. Wenn auch Sie sich mit Ihrer Erinnerung eintragen lassen wollen, schicken Sie ein Mail an stube(at)stube.at
Schlussapplaus: Das STUBE-Team sagt: DANKE