Das Jahr 2020 hat sich verabschiedet und 2021 bringt bislang kaum, um nicht zu sagen, gar keine Erleichterung hinsichtlich eines STUBE-Freitags in den Räumlichkeiten des Curhauses. Deshalb muss der STUBE-Freitag Vivace. Papierklavier. Zu Gast: Elisabeth Steinkellner auf 19. März 2021 verschoben werden.
Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, sind hier Rezensionen über und Veranstaltungs-Rückblicke mit Elisabeth Steinkellner und ihren Büchern zusammengestellt.
Foto: STUBE
Elisabeth Steinkellner und Anna Gusella: Papierklavier
"Elisabeth Steinkellner bleibt ihrer klaren und zugleich poetischen Sprachform dagegen auch bei tiefgehenden Gedankenspielen treu und so gelingt es ihr, vieles in der Schwebe zu halten, um so ausreichend Spielraum für die Empathie der Leser*innen übrig zu lassen: Wie fühlt es sich an, unterschiedliche Rollen einzunehmen, wie fühlt es sich an, wenn der eigenen Körper auf Grund gesellschaftlich konstruierter Normen ständig in Frage gestellt wird? ..."
>>> Kröte des Monats im Oktober 2020
Alle weiteren Kröten aus dem Jahr 2020 finden Sie >>> hier.
"In sprachlich faszinierender, eindeutiger Uneindeutigkeit folgt Elisabeth Steinkellner den Tagebucheintragungen ihrer Protagonistin Maia. Benannt nach einer matronenhaften Göttin der Fruchtbarkeit, spielt Maia ihre weibliche Unerschrockenheit aus …"
>>> Heidi Lexe für 1001 Buch 04/20
Außerdem wurde Papierklavier auch im STUBE-Adventkalender vorgestellt, der immer noch in Ruhe nachgesehen werden kann.
>>> zum Adventkalender
Elisabeth Steinkellner und Michael Roher: Vom Spazieren und Welt flanieren
"Wenn Elisabeth Steinkellner und Michael Roher mit ihren Leser*innen durch einen spielerischen Wörterdschungel flanieren und durch leichtfüßige Bildwelten spazieren, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es ist eine bunte Mischung aus Stimmungslyrik, erzählenden Gedichten, Sprachspiel, Konkreter Poesie und Nonsense, die Elisabeth Steinkellners muntere Lyriktexte...">>> Claudia Sackl für biblio.at
Im Rahmen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 wurde der Titel in die Kollektion aufgenommen. Anstelle einer Preisverleihung gab es mit den Autor*innen und Illustrator*innen Video-Gespräche.
>>> zum Video
Elisabeth Steinkellner: Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen
„Nebelgrau“/„wässrig“. „bohnenbraun“/„Abwasch“. „Tintenschwarz“/„Tränen.“ Zwei Erzählperspektiven, deren Passagen jeweils mit Farbtönen und Wasser-Begriffen überschrieben werden – und von denen sich erst nach und nach erschließt, wem sie zugeordnet sind...
>>> Kathrin Wexberg für 1001 Buch 04/18
"Antonia und Simon, die sich ganz zufällig über den Weg laufen, stecken beide in einer existentiellen Krise und sind sich selbst fremd geworden. Gerade weil ihre Nöte nicht unterschiedlicher sein könnten, erhalten beide durch die unverbindliche Nähe und im Austausch mit dem unvoreingenommenen Gegenüber den notwendigen Impuls für eine läuternde Bestandsaufnahme..."
>>> Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2019
Elisabeth Steinkellner und Michaela Weiss: Die Nacht, der Falter und ich.
"Mit Titeln wie „Erdbeerkiwikarussell“, „Faltherz“ oder „Mondscheinsonate“ werden hier behutsam, nuanciert und vor allem sehr poetisch Einsichten in das Innenleben eines (oder mehrerer?) jugend-lichen Ichs gegeben. Ungewöhnlich ist dabei, dass das Ich weitgehend unbestimmt bleibt..."
>>> Kröte des Monats im Juni 2016
Alle weiteren Kröten aus dem Jahr 2016 finden Sie >>> hier.
"Das Ich bleibt weitgehend unbestimmt: Manchmal in gebundener Sprache, manchmal in Prosaform ist zunächst unklar, ob hier ein männliches oder weibliches Ich spricht..."
>>> Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2017
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag der STUBE waren Elisabeth Steinkellner und Michaela Weiss auch Gäste des Literarischen Spaziergangs rund um den Wiener Stephansdom.
>>> mehr
Elisabeth Steinkellner und Michael Roher: Wer fürchtet sich vorm lila Lachs.
"Steinkellner und Roher streuen zwar ganz traditionelle Märchenmomente, spielen mit dem klassischen Erzählgestus und nutzen die formelhafte Sprache schamlos aus – biegen aber nach dem "Es war einmal" scharf und mit Karacho ins herrlich Abstruse ab...">>> Kröte des Monats im Juni 2013
Alle weiteren Kröten aus dem Jahr 2013 finden Sie >>> hier.
Bis der STUBE-Freitag am 19. März 2021 (hoffentlich) stattfinden kann, gibt es also eine Menge nachzulesen. Und wer im März nicht selbst dabei sein kann, dem sei die STUBE-Card wärmstens empfohlen. Exklusiv werden im internen STUBE-Card-Bereich STUBE-Freitage als Video-on-demand zur Verfügung gestellt. Und auch sonst gibt es viele Gründe, warum man die STUBE-Card besitzen sollte.
Alle Informationen sowie das Bestellformular finden Sie >>> hier.
Außerdem gibt es 2021 noch mehr, auf das man sich mit Elisabeth Steinkellner freuen darf:
Von 24. bis 26. September 2021 wird sie im Rahmen der Fernkurstagung Hören in Kinder- und Jugendliteratur in Siegburg bei Bonn zu Gast sein.
UND: im März 2021 erscheint ein neues Buch im Tyrolia-Verlag. Mit dem Titel "Esther und Salomon" ergründen Elisabeth Steinkellner und Michael Roher Sonne, Strand, Meer, Vollmondnächte und die erste große Liebe.
Mehr Informationen zum Buch finden Sie >>> hier.
Mehr Informationen zu Elisabeth Steinkellner finden Sie auf ihrer Homepage >>> hier.