STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum


STUBE-Freitag: Feuer. Hitzig und spritzig
24. April 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im März war die STUBE gerade noch dabei, sich auf die >>>Schreibwerkstatt und den STUBE-Freitag mit Susan Kreller zu freuen, als Corona uns alle kalt erwischte. Veranstaltungen mussten abgesagt, Reisepläne verworfen und Einrichtungen geschlossen werden.

Das STUBE-Team begab sich ins Home-Office, wo es zur großen Freude der gesamten STUBE-Community alles andere als untätig blieb: Per Newsletter wurde man mit Besprechungen der Kröte, des MINT-Buches und des religiösen Buches des Monats versorgt, mit Medienlisten zu den Themen >>>Märchen und >>>Peter Pan, mit neuen >>>Fachbeiträgen, einer Liste >>>altersspezifischer Buchtipps, einem Osterspecial zum >>>Thema Eier, einer assoziativen >>>Corona-Medienliste, Home-Stories aus dem >>>Home-Office und – last  but not least – der digitalen STUBE-Card, die >>>hier bestellt werden kann.

[Stetig anschwellender Applaus!
Standing Ovations!
Errötend verbeugt sich das STUBE-Team,
winkt dann beschwichtigend ab, denn das war noch lange nicht alles.]

Der STUBE-Freitag im April fand in einer digitalen Entsprechung >>>per Video aus dem Home-Office statt, wo das STUBE-Team exemplarische Titel aus dem Frühjahrsprogramm präsentierte.
Heidi Lexe konstatierte, „der Mai wird monstermäßig“ und stellte das französische Bilderbuch „Sie kommen“ vor, in dem voll Angst das Kommen der Monster erahnt und Fragen nach ihrem Wohlbefinden gestellt werden. Der Raum erweist sich immer mehr als die Kindwelt eines Kindergartens oder einer Volksschule, in der die Pädagogin voller Vorahnungen die Ankunft der Kinder erwartet.

Kathrin Wexberg erörterte die Frage nach Comic und/oder Graphic Novel in den Werken von Anke Kuhl. Dabei besprach sie vor allem „Manno! Alles genau so in Echt passiert“, das nicht nur all jenen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, wiedererkennendes Kopfnicken und jede Menge Lacher entlockt, wenn die Protagonistinnen in den Unterhosenkrieg ziehen oder mit Klobürsten fechten.

Claudia Sackl erinnerte an Alex Wheatles Besuch beim >>>STUBE-Freitag vor genau einem Jahr, wo ausführlich über seine Crongton-Reihe gesprochen wurde, deren vierten Band „Home Girl“ sie nun vorstellte. Darin geht es um Naomi, die als Weißes Mädchen zu einer Schwarzen Pflegefamilie kommt und sich damit in einer vom System nicht gewollten Konstellation wiederfindet, in der sie gegen alle Erwartungen endlich so etwas wie Zugehörigkeit entwickelt.

Alexandra Hofer präsentierte „Vor uns das Meer“, in dem aus drei verschiedenen Epochen drei unterschiedliche Fluchtgeschichten jugendlicher Protagonisten erzählt werden, die durch biographische Details miteinander verknüpft werden.

Peter Rinnerthaler setzte schließlich mit dem gleichnamigen Sachbilderbuch zu nicht weniger als der „Rettung der Erde“ an. Wie der Titel nahe legt, wird sachdienlichen Hinweisen zur Rettung der Welt nachgegangen, z.B. Rad statt Auto fahren, Wasser sparen durch gemeinsam baden usw. Besonderes Augenmerk wurde auch auf das Vorsatzpapier gelegt, das düster beginnt und hoffnungsfroh endet.

Neben all den Herausforderungen der Ausgangs-beschränkungen und Schulschließungen haben viele auch mehr Zeit zum Lesen. Schön. Aber Corona bedeutet auch, dass Verlage ihre Frühjahrsprogramme nicht präsentieren, Autor*innen bei Lesungen nicht auftreten und Buchhandlungen ihren Betrieb nur eingeschränkt weiterführen können.
Das STUBE-Team hat seit dem Lockdown 144 Rezensionen online zur Verfügung gestellt und, wie Heidi Lexe in ihrem Anfangsstatement betonte, auch im Home-Office ihre Anliegen rund um die Kinder- und Jugendliteratur nicht vergessen. Danke!

 

Literaturliste:

Sylvie Neeman und Albertine: Sie kommen! Aus dem Franz. v. Bernadette Ott. Aladin 2020.

Anke Kuhl: Manno! Alles genau so in echt echt passiert. Klett Kinderbuch 2020.

Alex Wheatle: Home Girl. Aus dem Engl. v. Conny Lösch. Kunstmann 2020.

Patrick George: Rettet die Erde! Aus dem Engl. v. Markus Weber. Moritz 2020.

Alan Gratz: Vor uns das Meer. Aus dem Engl. v. Meritxell Janina Piel. Hanser 2020.

 


Ein Bericht von Alexandra Holmes

 

 

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at