Zeit | Zeitphänomene | Zeitreisen in der Jugendliteratur
Einst über das Germanistikstudium mit einander verbunden, jetzt über die Zusammenarbeit zwischen Buch.Zeit
und STUBE: Heidi Lexe und Sonja Jakobi.
Coverbild: Stian Hole. Gestaltung: Nele Steinborn.
Stefanie Jörgl, Geschäftsführererin der Buch.Zeit und Vortragende Heidi Lexe, Leiterin der STUBE.
Buch.Zeit - Das Kompetenzzentrum Lesen, Schreiben, Rechnen lud am 21. Jänner 2020 zur Jahrestagung der oberösterreichischen Schulbibliothekar*innen ins Schloß Puchberg bei Wels. Im thematischen Zentrum das spannungsvolle Verhältnis zwischen Literatur und Zeit. In ihrem Hauptreferat schlug Dr. Heidi Lexe, Leiterin der STUBE, für die 200 Teilnehmer*innen einen Bogen von der Zeitreise in Jugendliteratur und Populärkultur über das Miteinander von seriellem und transmedialem Erzählen und Zeit bis hin zu Texten, in denen das Miteinander von Erzählzeit und erzählter Zeit aus dem Rahmen fällt.
Literatur- und Medienliste
Avangers: Endgame. Film von Anthony und Joe Russo. USA 2019. 182 min.
100 Sekunden Physik: Zeitreise durch Zeitdilataion.
https://www.youtube.com/watch?v=5-6iAwIvmWM
H.G. Wells: Die Zeitmaschine. In: Gesammelte Werke. Aus dem Englischen von Jan Strümpel. Köln: Anaconda Verlag 2019. S. 7-115. [OV The Time Machine 1895]
Zurück in die Zukunft [Back tot he Future]. Film von Robert Zemeckis. USA 1985. 116 min.
Kerstin Gier: Rubinrot / Saphirblau / Smaragdgrün. Würzburg: Arena 2009/2010/2010.
Timeless. Fernsehserie. Nach einer Idee von Eric Kripe und Shawn Ryan. 28 Folgen in 2 Staffeln. USA 2016-2018.
Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen / Harry Potter und die Kammer des Schreckens / Harry Potter und der Gefangene von Askaban / Harry Potter und der Feuerkelch / Harry Potter und der Orden des Phönix / Harry Potter und der Halbblutprinz / Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Hamburg: Carlsen 1998 / 1999 / 1999 / 2000 / 2003 / 2005 / 2007.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban. [OT Harry Potter and the Prisoner of Askaban]. Film von Alfonso Cuarón. Drehbuch von Steven Kloves. USA 2004. 142 Min.
Joanne K. Rowling: Die Märchen von Beedle dem Barden. Aus den ursprünglichen Runen übertragen von Hermine Granger. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Hamburg: Carlsen 2008.
Joanne K. Rowling: Die Märchen von Beedle dem Barden. Illustriert von Lisbeth Zwerger. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Hamburg: Carlsen 2018.
Newt Scamander (=J. K. Rowling): Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Aus d. Engl. v. Klaus Fritz. Hamburg: Carlsen 2001.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Film v. David Yates. Drehbuch v. Joanne K. Rowling. USA 2016. 133 Min.
Phantastische Tierwesen. Grindelwalds Verbrechen. Film von David Yates. Drehbuch von Joanne K. Rowling. GB / USA 2018. 134 min.
John Tiffany und Jack Throne: Harry Potter und das verwunschene. Nach einer neuen Geschichte von Joanne K. Rowling. Aus dem Englischen von Klaus Fritz und Anja Hansen-Schmidt. Hamburg: Carlsen 2016.
Nils Mohl: Es war einmal Indianerland. Reinbek: Rowohlt 2011.
Es war einmal Indianerland. Film von İlker Çatak D 2017. 97 min.
Anna Woltz: Gips oder Wie ich an einem Tag die Welt reparierte. Aus dem Engl. v. Andrea Kluitman. Hamburg: Carlsen 2016.
Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch.Illustriert von Peter Schössow. Hamburg: Carlsen 2017.
Tamar Bach: Vierzehn. Hamburg: Carlsen 2016.
Jayson Reynolds: Long Way Down. Aus dem Amerikanischen von Petra Bös. München: Reihe Hanser bei dtv 2019.
Marisha Pessl: Niemalswelt. Aus dem Amerikanischen von Claudia Feldmann. Ein Psycho-Thriller in Zeitreise. Hamburg: Carlsen 2019.
Lauren Oliver: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie. Aus dem Amerikanischen von Angelika Diestelmeier. Hamburg: Carlsen 2010.
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie. Film von Ry Russo-Young. USA 2017. 99 min.
Dark. Fernsehserie. Nach einer Idee von Jantje Friese und Baron bo Odar. 18 Folgen in zwei Staffeln. D 2017-2019.
Mehr zum Thema "Zeit" im fokus-Band "Timewarp und Taschenuhr". Zeit in der Kinder- und Jugendliteratur. Herausgegeben von Heidi Lexe als Tagungsband der Fernkurstagung 2018 in Strobl am Wolfgangsee.
>>> weitere Infos
>>> Bestellformular