STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Recherchemöglichkeiten
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2025
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum


Schreibwerkstatt mit Nils Mohl


 

 

 

 

 

 


Fotos von Julia Lückl und Heidi Lexe

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 


 

Bei brütender Hitze vor den Fenstern lässt es sich behaglich in der (mehr oder weniger) kühlen STUBE zusammenkommen, um zu schreiben. Das durften die 14 Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt vom 12. bis zum 15. August 2021 erfahren. Aber das ist noch nicht alles: Zu Gast als Schreibcoach war niemand geringerer als Nils Mohl, der
einmal mehr für eine Veranstaltung der STUBE nach Wien reiste.

Während die An-Reise von Nils Mohl am Stephansplatz endete, begann in den Räumlichkeiten der STUBE eine etwas andere Form der Reise: Die Reise zur selbstgeschriebenen Geschichte, auf die sich die Teilnehmer*innen entschlossen begaben. Am ersten Tag wurden sie dafür mit allerlei Wissenswertem ausgestattet: Im Zentrum stand das „Kleine 3*3 des Erzählens“, denn um eine gute Geschichte schreiben zu können, reicht zumeist nicht der sprichwörtliche Kuss der Muse, sondern ein Text will gut überlegt und geplant sein. Schauplätze sollen aufeinander abgestimmt, die erzählten Ereignisse wohl überlegt und die Figuren bedacht durch die erzählte Welt bewegt werden. Kurz und knapp: Es gibt viel zu beachten, wenn man eine gute Geschichte schreiben möchte. Da kann man schon einmal leicht den Überblick verlieren. Aber zum Glück gibt es Nils Mohl, der in seiner gekonnt humorvollen Art die Schreibreise angeleitet und begleitet hat.

Im Rahmen von Einzelcoachings mit dem Experten und Coaching-Gesprächen innerhalb der Gruppe der Teilnehmer*innen wurden die Texte umgeschrieben und perfektioniert, Ideen ausgesponnen und neue Plots (entlang des Mohl'schen Story-Kreisels) überlegt.

Bei so eifrigem Arbeiten darf natürlich auch die passende Verpflegung nicht fehlen. Das weiß selbstverständlich auch das STUBE-Team und hat daher jeden Tag für ein gemeinsames Kipferl-Frühstück, Tee und Kekse gesorgt, um die Teilnehmer*innen der Schreibreise kulinarisch zu unterstützen.

Vier Tage klingen nach einer langen Zeit, aber wenn man in drei Tagen einen Text schreiben möchte, der am vierten Tag in einer gemeinsamen Lesung präsentiert werden soll, kann einen schon ein wenig die Aufregung packen. Dank der angenehm ruhigen und beruhigenden Art des Schreibcoaches konnten mit viel Witz und hilfreichen Tipps jedoch alle Sorgen ausgeräumt werden. Und so entstanden in einer angenehm netten Atmosphäre 14 Texte, die sich sehen – oder besser: hören – ließen: Bei der sonntäglichen Abschlusslesung konnte man staunen, wie sich Textideen, die am ersten Schreibwerkstatttag erstmals formuliert wurden, weiterentwickelt und verändert hatten.

Am Ende waren somit alle Schreiberlinge am Ziel ihrer Reise angelangt, stolz und zufrieden, mit vielen schönen Erinnerungen und neuem Wissen rund um das Geschichtenerzählen; alle Fragen geklärt – alle Fragen geklärt? Nein, eine nicht:
Wann gibt es wohl die nächste Schreibwerkstatt mit Nils Mohl?


Ein Bericht von Julia Lückl

 

 

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at