STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

 

Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2016

Verleihung in Eisenstadt


Die Preisträger*innen und Ehrengäste (c) BKA/Tschank.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kathrin Steinberger spricht die Dankesworte (c) BKA/Tschank.

 

Elisabeth Steinkellner freut sich über den Preis und über ein individuelles Geschenk der Jugendjury.
(c) BKA/Tschank

75 Bücher aus 29 Verlagen hatten sich in diesem Jahr für den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis beworben, der am 11. Mai 2016 zum 3. Mal in Eisenstadt und zum 61. Mal insgesamt vom Bundeskanzleramt Österreich verliehen wurde. Der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis ist eine staatliche Würdigung des künstlerischen Schaffens von österreichischen Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen sowie eine Auszeichnung für die Produktion qualitätsvoller Kinder- und Jugendliteratur in österreichischen Verlagen.

Im Kulturzentrum Eisenstadt moderierten die Jury-Mitglieder Heidi Lexe und Franz Lettner die Veranstaltung, bei der neben den Hauptpreisträger*innen auch die zehn in die Kollektion aufgenommenen Bücher präsentiert wurden.
Im Anschluss daran wurden die Auszeichnungen von Dr. Robert Stocker an die prämierten Künstler*innen überreicht, die fast alle persönlich anwesend waren.


Die Moderator*innen Franz Lettner und Heidi Lexe. (c) BKA/Tschank.

Der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis 2016 ging an:


Verena Hochleitner: Der verliebte Koch, Luftschacht Verlag

Barbara Schinko: Schneeflockensommer, Tyrolia Verlag

Kathrin Steinberger: Manchmal dreht das Leben einfach um, Verlag Jungbrunnen

Heidi Trpak, Leonora Leitl: Willi Virus. Aus dem Leben eines Schnupfenvirus, Tyrolia Verlag

Zehn weitere bemerkenswerte Titel werden als besonderer Lesetipp in die Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2016 aufgenommen:


Robert Göschl: 12 Monsters, Luftschacht Verlag


Helga Bansch: Die Rabenrosa, Verlag Jungbrunnen

Jutta Treiber, Nanna Prieler: Die Wörter fliegen, Nilpferd im G&G Verlag

Brigitte Jünger, Julia Dürr: Ida und das Gürkchen, Verlag Jungbrunnen

Thomas Rosenlöcher, Verena Hochleitner: Das Gänseblümchen, die Katze & der Zaun, Tyrolia Verlag

Sarah Michaela Orlovský, Nadine Kappacher: Geschichten von Jana, Tyrolia Verlag

Renate Habinger, Christa Schmoiger: Aus 1 mach viel!, Nilpferd im G&G Verlag

Saskia Hula, Stefanie Duckstein: Hyänen kommen nie zu spät, Obelisk Verlag

Elisabeth Steinkellner: Rabensommer, Verlag Beltz und Gelberg

Irmgard Kramer: Am Ende der Welt traf ich Noah, Loewe Verlag

 

Die Autorin Kathrin Steinberger sprach im Namen der Preisträger*innen die Dankesworte.

Neben Heidi Lexe und Franz Lettner waren in diesem Jahr Gerhard Falschlehner, Clemens Heider und Elisabeth Rippar als Mitglieder der Jury für die Entscheidung über die Vergabe der Preise verantwortlich.

 

Der Preis der Jugendjury, der dieses Jahr von Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Rahlgasse in Wien vergeben wurde, ging an Elisabeth Steinkellners Jugendroman "Rabensommer" (Beltz und Gelberg).

Biografien und Interviews mit allen ausgezeichneten Künstler*innen sind auf der offiziellen Internetseite des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2016 zu finden.

Alle (und noch mehr) Bücher konnten vor Ort beim Büchertisch der Buchhandlung Nentwich erworben und signiert werden.

Wir gratulieren allen ausgezeichneten Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen und Verlagen ganz herzlich!

 

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at