Fernkurs-Fest 2019
Zu Gast: Michael Roher
Jakob = best mumie ever!
Michael Roher approves!
Michael Rohers Programm: Lyrik. Lesung, Performance, Live-Illustration.
Heiß. Noch immer. Oder schon wieder? Die STUBE läuft dieser Tage jedenfalls auf Hochtouren: Prüfungsgespräche, STUBE-Freitag und schließlich das Grande Finale des 7. Jahrgangs des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur.
Am 22. Juni 2019 waren alle eingeladen, den Abschluss eines weiteren Fernkurs Jahrgangs sowie eines produktiven Studienjahres zu feiern.
In den Tagen zuvor waren etwa 65 Teilnehmer*innen angetreten, um bei den Abschlussgesprächen das Ergebnis ihrer vier Semester andauernden Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur unter Beweis zu stellen. Mit ausgewählten Schwerpunktthemen und einer zwanzig Titel umfassenden Leseliste aus allen im Fernkurs behandelten Gattungen demonstrierten die frischgebackenen Absolvent*innen höchst eindrucksvoll, wie sehr sie im Fernkurs die Fähigkeit erworben haben, kompetent über Kinder- und Jugendliteratur zu sprechen.
In den Seminarraum wurden rund 50 Absolvent*innen (inkl. Begleitung) "eingeschlichtet".
Das Team der STUBE wurde bei diesen Abschlussgesprächen unterstützt von den externen Beisitzenden Henrike Blum (literaturbuero.at) Katrin Feiner, Martina Reiter (Tyrolia Verlag), Franz Lettner (1001 Buch), Sonja Loidl (Universität Wien), Jana Sommeregger (NMS-Lehrerin), Elisabeth Steinkellner (Autorin) denen wir für ihre Hilfe herzlich danken!
Peter Rinnerthaler wirft die Maschine an.
Nach der Begrüßung mit Sommerspritzer und Erdbeer-Bowle präsentierte Peter Rinnerthaler zur Einstimmung auf die feierliche Verleihung der Zertifikate einen multimedialen Rückblick auf zwei Jahre Fernkurs, der neben Zahlen, Daten und Fakten auch launige Einblicke wie die längste abgegebene Hausübung oder das Ausmaß der von Hausübungsbetreuerin Simone Weiss gelesenen Seiten bot.
Heidi Lexe beschreitet den festlichen Akt.
Heidi Lexe überreichte die Urkunden auf feierliche sowie ausdauernde Weise, bevor es zum künstlerischen Höhe- und Schlusspunkt des Abends kam:
Michael Roher las aus seinem jüngsten Werk „Frosch und die abenteuerliche Jagd nach Matzke Messer“. (Tyrolia Verlag) Was der Unterschied zwischen Lesung und performance ist, wissen nun alle, die dabei waren, denn nicht nur Sohn Jakob, dem das Buch gewidmet ist, schlüpfte in die Rolle des frisch gewickelten Pharaos, sondern auch Jana Sommeregger, Heidi Lexe, Johannes Reimer und Hanna Maria Cunradi verkörperten die überzeugendsten Senfgurken aller Zeiten, und ein völlig enthemmtes Publikum steuerte den Soundtrack bei. Wie man daraus wieder die Kurve zurück zur Geschichte nimmt, bleibt Michael Rohers Geheimnis, das er auch beim anschließenden köstlichen Empanadas-Buffet nicht preisgab.
Jana Sommeregger, Heidi Lexe, Johannes Reimer und Hanna Maria Cunradi shaken zum Matzke-Messer-Beat.
Noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten und eine herzliche Gratulation den Absolvent*innen des siebenten Jahrgangs des STUBE-Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur!
Uns bleibt nur noch zu sagen: Nach dem Fernkurs ist vor dem Aufbaukurs! Die ersten >>>Anmeldungen trudeln bereits ein ...
Alle zentralen Informationen zum Aufbaukurs Kinder- und Jugendliteratur 2019-2020 sind >>>hier versammelt.
Ein Bericht von Alexandra Holmes