STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Recherchemöglichkeiten
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2025
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

 

Phantastik-Schreibwerkstatt mit Nina Blazon
26.-28. September 2025 | STUBE

 


Der Herbst zieht ins Land, sagt man so schön und atmet dabei auf, weil die große Hitze uns endlich aus ihrer Umklammerung entlässt, weil das Laub bunter wird, die Tage kürzer, die Lese- und Teetrinkzeit länger. Hurra!
Herbst heißt auch, dass das Wintersemester mit einem neuen STUBE-Programm aufwartet, das wieder einmal alle Stückeln spielt und zu großer Vorfreude Anlass gibt. Hurra hoch zwei!
Aber trotz allen Hangs zu Dreigestirnen wollen wir den Herbst nicht überstrapazieren, sondern den Blick auf die bunten Blätter und Stifte richten, die alle Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt im Seminarraum der STUBE erwarteten. Hurra hoch drei!

Drei Tage lang war die STUBE wieder ein Ort für kreative Köpfe. Die vielschreibende und erfolgreiche Autorin Nina Blazon war zu Gast und widmete ihre Schreibwerkstatt einem ganz besonderen Genre: Der Phantastik. 
Das Genre erfreut sich bei der Leserschaft größter Beliebtheit, was Verkaufszahlen, Raum auf Buchmessen und Hingabe der Fans belegen. Gleichzeitig sind literaturwissenschaftliche Expertise und ein konsensfähiger Maßstab nicht unbedingt Allgemeingut. Wer aber angesichts trashiger Glitzercovers, abgenutzter tropes und allergischer Reaktionen auf spices aller Art sofort Reißaus nehmen will, sei eines Besseren belehrt und ermutigt, seine/ihre genrespezifischen Vorurteile auf den Prüfstand zu stellen.

Nina Blazons Schreibwerkstatt war in dieser Hinsicht nichts weniger als eine Heldenreise: In unterschiedlichen Schreibtechniken und Kreativitätsübungen wurde der Ruf zum Abenteuer hörbar, der einen Aufbruch und das Verlassen der Komfortzone initiierte. Schreibend überschritt man die Schwelle in eine andere Welt, wo das Abenteuer beginnt. So wie alle Held*innen von Mentor*innen unterstützt werden, Gefährt*innen an die Seite gestellt bekommen und Kompetenzen erwerben, die sie für jede Konfrontation und Prüfung wappnen, kam auch hier das fachliche Wissen nicht zu kurz:
Welche Rolle spielen Landschaften, Jahreszeiten und Farben für den fantastischen Weltenbau? Welche Arten von Held*innen gibt es und mit welchem Figurenarsenal deckt man Leser*innenbedürfnisse ab? Cliffhanger? Zeigarnik-Effekt? Welche Manipulationstechniken lassen sich ganz un-schurkisch zur psychologischen Leserführung einsetzen? Wofür braucht es einen dritten Ort und welches Bestiarium von Einhörnern, Drachen, Meerwesen und all ihren nahe und entfernt Verwandten lässt man auftreten?
Diese und viele andere Fragestellungen wurden in Theorie und Praxis erörtert. Sogar die Bedeutung von tropes wurde anhand der Kaffemaschine mehr als deutlich:
no spice: trotz null Erotik, magische Anziehungskraft
age gap: ist man irgendwann zu alt, um die Funktionen der vielen Knöpfe zu verstehen?
enemies to lovers: Koffein und Schreiben – no comment!

Überall dort, wo man anspruchsvoll ans Werk geht, ist es essenziell zu wissen, warum man was tut. Nina Blazon kann nicht nur auf ein beachtliches Oeuvre verweisen, sondern ist auch die personifizierte Kompetenz, wenn es um die Vermittlung von Fertigkeiten geht, die sowohl Handwerk als auch Kreativität brauchen. Der Wunsch nach mehr stand den begeisterten Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt ins Gesicht geschrieben. Die STUBE brillierte mit gewohnter Gastlichkeit und inspirierender Atmosphäre. Danke!

Alexandra Holmes

 

 

 

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at