STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Recherchemöglichkeiten
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2025
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum


3 Tage intensiv.
Workshop mit Andrea Kromoser

 


Glücklich zu schätzen sind alle, die noch einen Platz ergattert haben und sich auf „Drei Tage intensiv“ am 1. Adventwochenende in der STUBE freuen dürfen.


Drei Tage intensiv - eintauchen in den Kinderroman (Tag Eins)

Mit den Fragen „Wie wählt man einen Kinderroman aus?“ geht es los am Tag Eins, der dem Kinderroman gewidmet ist. Neben erhellenden Praxistipps und vielfältigen Buchempfehlungen klingt unter anderem die Anregung sich auch einmal für ein Buch zu entscheiden, zu dem man üblicherweise nicht sofort greifen würde, nach.

In den großzügig angesetzten Pausen besteht die Möglichkeit, sich ins vorweihnachtliche Schnee- und Menschentreiben zu stürzen oder sich in der gemütlichen STUBE weiter in Buchwelten zu vertiefen.

Die anschließenden zwei Stunden vergehen wie im Nu, wenn Raffaela Schöbitz aus dem Nähkästchen plaudert und gemeinsam mit Heidi Lexe im Rahmen eines Werkstattgesprächs Einblicke in ihr unglaublich vielfältiges künstlerisches Repertoire schenkt: angefangen vom Stylen der Tiere im Zoo für den königlichen Besuch, über das Wandeln, Verwandeln und Verweilen in „Was zählt, bist du", den sprechenden Bildern der sprachspielerisch gewandten Planetenspatzen bis hin zu berührenden und mitreißenden Frauenbiografien in „Mach dir die Welt“. Begleitet werden die Einblicke von herzerfrischenden und herzerwärmenden Anekdoten und Erfahrungen im künstlerisch-literarischen Betrieb.

Mit diesem krönenden Abschluss ist bereits der Bogen zu Tag Zwei gespannt und die Vorfreude auf die Beschäftigung mit dem Bilderbuch geweckt.

Drei Tage intensiv - versinken in Bilderbuch-Welten (Tag Zwei)

Figuren, Figurenkonstellation und Raum stehen an Tag Zwei im Fokus, erlauben einen neuen analytischen Blick auf die Auswahl und den Einsatz von Bilderbüchern und eröffnen damit in weiterer Folge viele Anregungen zu Gesprächsanlässen, um kleine Leser*innen gleich von Beginn an in die Geschichte zu holen.

Der Wechsel zwischen Buchpräsentationen und intensiver praktischer Auseinandersetzung mit ausgewählten Bilderbüchern gestaltet das Programm überaus kurzweilig. Die abschließende Abendeinheit lädt noch zum nach Lust und Laune-Schmökern ein, verbunden mit einem anregenden individuellen Austausch mit Andrea Kromoser für die eigenen Literaturvermittlungsvorhaben.

Drei Tage intensiv –Kinderlyrik von Anfang an (Tag Drei)

Ein Tisch, reichlich gedeckt mit Poesie und damit ein Festmahl an lyrischen und sprachspielerischen Delikatessen rundet das Programm am dritten Tag ab. Sehr anschaulich wird die Bedeutung und Allgegenwärtigkeit von Lyrik und wie sie im Alltag erlebt und gelebt werden kann – sei es im Rahmen von Buchstart, Kniereitern, Familienwörtern, Pflückgedichten oder dem wundervollen Kinderkalender – gezeigt.


Beschenkt mit zahlreichen Ideen für die Praxis, anregendem Lesestoff für die nächsten Tage und Wochen und einem wunderbaren Gedicht endet der dritte Tag mit der Hoffnung und Vorfreude auf weitere Workshops mit Andrea Kromoser in diesem ganz besonderen STUBE-Ambiente.

Ein Bericht von Astrid Postl
Fotos von Astrid Postl und STUBE


 

 

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at