Teilnehmer*innen 2013
Von den insgesamt 213 Teilnehmer*innen am 5. Jahrgang im Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur haben 177 KandidatInnen den Fernkurs mit einer mündlichen Prüfung bzw. in Ausnahmefällen einer schriftlichen Arbeit mit Zertifikat abgeschlossen.
107 der Teilnehmer*innen waren in Österreich, 79 in Deutschland, 14 in der Schweiz, 8 in Italien wohnhaft. Darüber hinaus zählten Menschen aus Belgien, Großbritannien, Luxemburg und Süd-Korea zu den TeilnehmerInnen.
Geschlechtsspezifisch teilte sich der vierte Jahrgang in 199 Frauen und 14 Männer auf.
Einige Statements von Teilnehmer*innen:
„Mir hat die Zeit mit den außerordentlich anregenden Texten sehr viel für meine tägliche Arbeit gebracht. Ich habe jetzt einen Fundus an Material, der mich weiter begleiten wird.“
„Es war immer höchst interessant, KuJL mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ich kann vieles in meine berufliche Arbeit mit hineinnehmen und es gibt noch eine Liste von Fachliteratur, die ich unabhängig vom Fernkurs noch durcharbeiten werde.“
„Insgesamt ist die Stimulanz durch den Kontakt mit der STUBE gewaltig. Ich blättere in den fokus-Bänden und alles ist sehr gut gemacht. Euer Angebot füllt wirklich eine Lücke. Großes Danke und Kompliment!“
„Abschließend möchte ich mich bedanken für die tolle Betreuung während dieses Fernkurses. Ich habe sehr viel an theoretischem Wissen für mich privat, aber auch für meine Arbeit in der Bibliothek gewonnen und bin mir sicher das Gelernte großteils in der Praxis verwenden zu können. Einige Bücher, die ich im Laufe dieser zwei Jahre gelesen habe, hätte ich sonst vielleicht nie kennen gelernt - zumindest nicht so "intensiv".“
„Mein Blick auf die KJL und mein Wissen in diesem Bereich wurde durch den Fernkurs optimal erweitert und ergänzt. Das Gelernte kann ich oft in der Büchereiarbeit einsetzen und da im Besonderen im Bereich der Buchvermittlung und in den Gesprächen mit Eltern, Erziehern und Lehrer*innen.“