STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Recherchemöglichkeiten
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2025
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

Kursstatistik 1999

Teilnahme und Abschlüsse

Großes Durchhaltevermögen und rege Aktivität kennzeichnet das Teilnehmer*innenfeld dieses Fernkursjahrgangs. Von 206 angemeldeten Personen blieben 190 dem Fernkurs über 2 lange Jahre treu. Beinahe die Hälfte davon erwarb mittels >>> Abschlussarbeit (82) oder mündlicher Abschlussprüfung (7) ein Fernkurs-Zertifikat.

Demografische Struktur

Nicht überraschend aber dennoch bemerkenswert hoch lag der Frauenanteil innerhalb des Kurses, nämlich bei 92 %.

Sehr viel gleichmäßiger war das Feld hingegen altersmäßig zwischen Teilnehmer*innen von 20 und 50 Jahren verteilt.

Auch die berufliche Tätigkeit, die dem Interesse an Kinder- und Jugendliteratur zu Grunde liegt, ist eine vielfältige. Vor allem vertreten waren hier die Berufsgruppen Schule (Lehrer*innen, Schulbibliothekar*innen), Bibliothek, Universität (Forschung, Lehre,Studium) und Buchhandel

Regionale Verteilung

Etwa die Hälfte der Teilnehmenden lebte während der Dauer des Fernkurses in Österreich, gut ein Drittel in Deutschland. Dahinter folgen die Schweizerinnen mit immerhin noch einem Achtel aller Teilnehmenden sowie Vertreter*innen aus Italien, Liechtenstein und Luxemburg.

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at