Fernkurs-Fest
Zu Gast: Astrid Walenta
Das STUBE-Team v.l.n.r: Heidi Lexe, Christof Trimmel, Kathrin Wexberg, Alexandra Hofer, Jan Mirbeth und Simone Weiss.
Nach intensiven Tagen mit Prüfungsgesprächen hat die STUBE die Gelegenheit genutzt, das erfolgreiche Ende des 6. Jahrgangs des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur angemessen zu feiern.
Am 25. Juni 2016 waren alle eingeladen, die im zu Ende
gehenden Studienjahr und darüber hinaus an den
Veranstaltungen und Veröffentlichungen von STUBE und Fernkurs mitgewirkt, teilgenommen und sie mit ihrem Interesse unterstützt haben.
In den Tagen zuvor traten knapp 50 Teilnehmer*innen an, um bei den Abschlussgesprächen das Ergebnis ihrer vier Semester andauernden Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur unter Beweis zu stellen. Anhand von ausgewählten Schwerpunktthemen und einer aus allen im Fernkurs behandelten Gattungen zusammengestellten Leseliste stellten sie eindrucksvoll unter Beweis, wie sehr sie im Fernkurs die Fähigkeit erworben haben, kompetent über Kinder- und Jugendliteratur zu sprechen. Besonders beeindruckend war diesmal der Wille, für diese persönliche Begegnung auch weite Reisen auf sich zu nehmen: Neben einigen Teilnehmer*innen aus Deutschland, Südtirol und der Schweiz waren auch die beiden Kolleginnen aus dem Iran nach Wien gekommen.
Wichtigstes Prüfungsutensil: der Fächer. (v.l.n.r.: Kathrin Wexberg, Jana Sommeregger und Barbara Burkhardt)
Das Team der STUBE wurde bei diesen Abschlussgesprächen unterstützt von den externen Beisitzenden Franz Lettner, Inge Cevela, Katrin Feiner, Denis Weger, Sonja Loidl, Barbara Burkhardt und Jana Sommeregger, denen wir für ihre Hilfe herzlich danken!
Ein Höhepunkt des Tages war die feierliche Verleihung der Zertifikate an die frischgebackenen Absolvent*innen des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur. Eingestimmt wurde dieser besondere Moment mit einem multimedialen Rückblick auf zwei Jahre Fernkurs, der neben Zahlen, Daten und Fakten auch launige Einblicke wie die längste abgegebene Hausübung (22.000 statt 4.500 Zeichen) oder illustrierte Kleidung bot...
Unter den stolzen Absolvent*innen war auch STUBE-Mitarbeiterin Simone Weiss, der innerhalb kürzester Zeit zum Abschluss ihres Masterstudiums, ihrem Fernkurszertifikat und ihrem neuen Job bei den Büchereien Wien gratuliert werden konnte.
Vier der glücklichen Absolventinnen im Uhrzeigersinn: Simone Weiss, Gudrun Kapeller, Veronika Weyrer und Ruth Eggenberger.
Den künstlerischen Höhe- und Schlusspunkt gestaltete schließlich Astrid Walenta, die als besonderes Goodie in Begleitung von Kontrabassistin Emily Smejkal gekommen war. Nach der Performance von "Die Fische fliegen wieder", bei dem die Fernkurs-Absolvent*innen ihre Fähigkeiten zur interaktiven Teilnahme bewiesen, wurden schließlich abschließend einige Lieder der Band Esmeraldas Taxi zum Besten gegeben - mit der überraschenden Erkenntnis, dass die Anwesenden nicht nur kompetent über Texte sprechen, sondern auch erstaunlich gut singen können!
Astrid Walenta (rechts, dann links) und Emily Smejkal brachten die Fische zum Fliegen.
Geprägt war der ganze Tag von den vielen freundschaftlichen Kontakten der STUBE, die auch dazu führten, dass am Nachmittag für die weitangereisten Gäste, aber auch für interessierte Wiener*innen, Stadtspaziergänge zu verschiedensten Themen angeboten werden konnten:
Erich Hubers Führung drehte sich um Orte, die einen besonderen Bezug zu Wiener Sagen haben, Iris Gassenbauer widmete sich dem literarischen Wien, während Michael Rinnerthaler und Bianca Pfanner sich mit Aspekten von Urbanität, Stadt- und Raumplanung in Wien beschäftigten – anhand des Beispiels des neu errichteten Sonnwendviertels rund um den Hauptbahnhof. Durch die Hauptbücherei führte schließlich deren Leiter Christian Jahl persönlich.Vielen Dank für diese einzigartige Sache!
Der frühsommerlichen Hitze wurde im Anschluss an die Führungen mit Sommer-G´spritztem, Erdbeer-Bowle und anderen Erfrischungsgetränken die Stirn geboten, bis es am Abend schließlich an das köstliche Empanadas-Buffett ging. Eine unverzichtbare Hilfe bei der Organisation dieses Tages, wie auch bei vielen anderen zentralen Momenten des Fernkurses, waren Jan Mirbeth sowie Alexandra Hofer, die im Mai und Juni ein Praktikum in der STUBE absolvierte.
Jan Mirbeth und Alexandra Hofer.
Noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten und eine herzliche Gratulation den Absolvent*innen des sechsten Jahrgangs des STUBE-Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur!
Uns bleibt zu sagen: Wir freuen uns auf den Aufbaukurs, zu dem die ersten Anmeldungen bereits eintrudeln ...
Im Uhrzeigersinn Elisabeth von Leon (Fernkursbetreuerin), Rahel Conzett (Fernkursautorin) und Fernkursteilnehmerinnen Veronika Luther, Alexia Kraus und Monika Janska..