Abschlussgespräche in Mainz, München und Innsbruck 2010
Im stimmungsvollen Ambiente der Mainzer Bücherei Am Dom, rundum zuvorkommend betreut von Horst Patenge (Leiter des Projektes proliko® im Borromäusverein, der deutsche Kooperationspartner des Fernkurses) und seinem Team, absolvierten die ersten 23 Fernkursteilnehmerinnen des 4. Jahrganges erfolgreich ihr mündliches Abschlussgespräch. Anhand von nach persönlichen Interessen ausgewählten Schwerpunktthemen und einer aus allen im Fernkurs behandelten Gattungen zusammengestellten Leseliste stellten sie eindrucksvoll unter Beweis, wie sehr sie in 4 Semestern Fernkurs die Fähigkeit erworben haben, kompetent über Kinder- und Jugendliteratur zu sprechen: Und bekamen beim anschließenden Sektempfang von Fernkurs-Herausgeberin Heidi Lexe ihr wohlverdientes Zertifikat überreicht.
Die "Bücherei am Dom" in Mainz und Schloss Blutenburg in München
Michael-Ende-Museum und Erich-Kästner-Raum – könnte es ein passenderes Ambiente für die Abschlussgespräche eines Fernkurses zur Kinder- und Jugendliteratur geben? In diesen wunderbaren Räumlichkeiten der Internationalen Jugendbibliothek Schloss Blutenburg in München, deren Direktorin Dr. Christiane Raabe wir für ihre Gastfreundschaft ganz herzlich danken, fand die "2. Runde" der Fernkurs-Abschlussgespräche statt. 17 Teilnehmer*innen (2 davon begleitet von ihren Kindern Antonia, Alissa, Clara und der jüngsten je bei einem Fernkurs-Abschlussgespräch anwesenden Person, der 9 Wochen alten Greta) bewiesen ihre Fähigkeit, sich auf hohem Niveau mit Kinder- und Jugendliteratur zu beschäftigen. Vom vieldiskutierten Begriff der all age-Literatur bis hin zur Analyse der Illustrationskunst von Wolf Erlbruch reichte die Bandbreite der in den Gesprächen behandelten Themen – an deren Ende jeweils die Überreichung des Zertifikates stand.
Umgeben von eindrucksvollen Bergketten fanden in der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (übrigens die drittgrößte Bibliothek Österreichs!), deren Team wir für die unkomplizierte Bereitstellung ihres Besprechungsraums ganz herzlich danken, weitere Abschlussgespräche statt. 13 Kandidatinnen, darunter einige Teilnehmerinnen aus Südtirol, zeigten ihr im Laufe von 4 Semestern erworbenes Wissen und konnten anschließend ihr hart erarbeitetes Zertifikat entgegen nehmen.
Fernkursabsolvent*innen aus Mainz