STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihen
    • Bestellung
    • Recherchemöglichkeiten
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
    • Fernkurs Update
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2025
      • Kröten 2024
      • Kröten 2023
      • Kröten 2022
      • Kröten 2021
      • Kröten 2020
      • Kröten 2019
      • Kröten 2018
      • Kröten 2017
      • Kröten 2016
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
    • Themenlisten
    • Monatliche Buchtipps
      • MINT-Buch
      • Religiöses Buch
      • Phantastik-Tipp
      • Lyrik-Tipp
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

Workshop mit Andrea Kromoser

Drei Tage intensiv
Buchauswahl | Ideensammlung | Vermittlungsimpulse
mit Literatur für 6- bis 10-Jährige
11. bis 13. April 2025 | STUBE
mit Andrea Kromoser | Familienlektüre

Programm

Tag Eins: Kinderroman
Tag Zwei: Bilderbuch
Tag Drei: Kinderlyrik

Die Kinderliteratur ist voller wichtiger Leute, denn Bilderbücher und Kinderomane erzählen von einer großen Vielfalt unterschiedlicher Figuren. Kinder, Erwachsene, Tiere und Phantasiewesen treffen aufeinander, agieren miteinander, bringen Handlungen voran oder treten in Gedichten auf.

In intensiver sowie kreativer Auseinandersetzung mit Texten und Illustrationen nähern wir uns kinderliterarischen Figuren mit Fokus auf Darstellungsweisen, Konstellationen sowie Identifikationsmomente. Wir kommen den Büchern nahe, analysieren, diskutieren, nehmen uns Zeit um zu Schmökern, neue Buchtipps kennenzulernen und eine persönliche Auswahl zu treffen. Dabei selbst erprobte Methoden können daheim für die eigene berufliche oder ehrenamtliche Praxis weitergedacht werden.

Am Freitagabend ist die Literaturvermittlerin >>> Michaela Pettermann Kisling zu Gast. Sie erzählt über „Chancen der Eigendynamik im literaturvermittlerischen Prozess. Mit Begeisterung literarische Räume betreten, sich öffnen, neugierig sein, nachspüren und den Dingen ihren Lauf lassen“ und zeigt Gestaltungsbeispiele aus der Praxis.

Zeitplan

Freitag, 11. April 2025
14:30 bis 16:30 Uhr
18:00 bis 20:00 Uhr

Samstag, 12. April 2025
10:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
18:00 bis 20:00 Uhr

Sonntag, 13. April 2025
10:00 bis 12:00 Uhr

Der Workshop findet mit maximal 12 Teilnehmer*innen im Rahmen des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur statt – und kann für das Zertifikat als Tagung angerechnet werden. 

Darüber hinaus ist die Teilnahme für alle Interessierten möglich.

Workshopbeitrag

€ 290,- / € 250,- (mit STUBE-Card und für Studierende)

Wir bitten darum, etwaige Übernachtungen selbst zu organisieren. Kaffee und Kuchen sind in der Teilnehmer:innen-Gebühr inkludiert.

Anmeldungen unter fernkurs@stube.at

.

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at