Religiöses Buch im Sommer 2018
Rainer Oberthür und Marieke Ten Berge: So viel mehr als Sternenstaub. Nachdenken und Staunen über Gott. Stuttgart: Gabriel 2018.
Wo komme ich her?
Wo gehe ich hin?
Werde ich glücklich sein?
Wie steht es um die Gerechtigkeit auf Erden?
Wo fängt das All an und vor allem, wo endet es?
Diese und viele andere große Fragen des Lebens sind in Rainer Oberthürs Büchern omnipräsent, so auch in So viel mehr als Sternenstaub. Gekonnt werden kurze, sehr poetische Texte, die zum Nachdenken anregen, neben dazu passende Bibelstellen gesetzt, die auch für Kinder leicht verständlich sind. Die Themen sind dabei sehr vielfältig und berühren nahezu jeden Lebensbereich oder vielmehr jeder Gefühlswelt eines Kindes. Sei es die Liebe zwischen Menschen, das Wunder der Musik, das große Zweifeln oder die Fragen nach dem Ursprung des Lebens. Der / die Lesende wird direkt angesprochen und immer wieder durch den Text auf bestimmte Details im Bild (und im Leben) aufmerksam gemacht. Optisch werden die Doppelseiten durch großflächige Illustrationen von
Marieke Ten Berge dominiert, wobei der von Oberthür verfasste Text und die dazu passende
Bibelstelle in einem weiß beziehungsweise der Gestaltung der jeweiligen Illustration entsprechenden Farbe hinterlegt sind. Die Protagonist*innen sind Kinder unterschiedlicher Herkunft, die ihre Umwelt und das Leben erkunden. Während die Illustrationen an sich kaum oder nur wenige klare Konturen aufweisen, sind die Kinder klar hervorgehoben.
Den Anfang und das Ende dieses Buches bildet der Kosmos, das All, das so weit und groß erscheint, dass es für einen Menschen kaum bzw. gar nicht zu fassen ist. Ähnlich verhält es sich mit Gott. Doch Rainer Oberthür zeigt auf, dass man den Glauben und auch Gott in den kleinen Dingen im Leben und auf dieser Erde finden kann. Wenn man selbst einmal nicht weiter weiß, soll man einen Blick in die Natur werfen. Die Blumen und Bäume verschwinden im Winter, die Landschaft wirkt trostlos. Doch mit dem Frühling und Sommer kommt das Leben zurück. Die Botschaft dahinter ist klar, nach einem Tief kommt immer wieder ein Hoch – vor allem wenn man darauf vertraut. Die Botschaft des gesamten Buches ist aber auch, dass jeder Mensch – wenn er im Kontext des Alls auch nur so ein groß wie ein Staubkorn zu sein scheint – wichtig ist. Ein weiteres Mal werden schwierige Themen für Kinder greifbar gemacht und zum gemeinsamen Philosophieren und Theologisieren eingeladen.
Alexandra Hofer
>>> hier geht es zu den Religiösen Bücher 2018