Religiöses Buch im Juni 2017
Martina Fuchs/Nini Spagl: Schau! Innsbruck/Wien: Tyrolia 2017.
Etwas durch die rosarote Brille sehen, jemanden aus den Augen verlieren, ins Auge springen – in Redewendungen wie diesen wird deutlich, wie sehr wir gewohnt sind, die Wahrnehmung der Welt vor allem über den Sehsinn zu definieren. Dass das auch ganz anders sein kann, zeigen Autorin Martina Fuchs und Illustratorin Nini Spagl in ihrem mit dem „Lesel“ ausgezeichneten Bilderbuchdebut: Auf der ersten Seite ist Herr Soundso zu sehen, der davon überzeugt ist, dass man nur mit den Augen gut sieht. Klappt man die Seite auf, ist mit weißem Strich auf farbigem Untergrund das Mädchen Nele zu sehen, die dem etwas entgegenstellt: „Man sieht auch mit den Ohren gut. Und mit der Nase. Und mit der Zunge. Und mit den Fingerspitzen. Und natürlich auch mit der Fantasie. Das weiß Nele ganz gewiss. Nele ist blind.“ Diese beiden Zugänge zur Welt werden auf den folgenden Doppelseiten in jeweils einer Farbe kontrastiert: Während Herr Soundso nüchtern-sachliche Beschreibungen von Dingen wie dem Baum, dem Schnee, dem Feuer oder dem Meer formuliert, ist im Inneren der Aufklappseiten sprachlich und visuell umgesetzt, wie Nele diese Dinge wahrnimmt und sich vorstellt: Der Baum ist ein knorriger Kobold, der freche Grimassen schneidet, das Meer ein launischer Riese, der manchmal aufbrausend und wild ist, um dann wieder zärtlich salzige Küsse zu verteilen. Neles Blindheit, so wird auf jeder der ansprechenden Seiten deutlich, ohne dass es vordergründig betont wird, ist also kein Defizit, sondern ermöglicht eine ganz andere Art, sich die Welt zu erschließen. Dem Alltag von blinden Menschen noch genauer nachzuspüren, ermöglicht das beigelegte Kärtchen mit Blindenschrift. Der stete Dialog, den die beiden Bilderbuchfiguren führen und der schließlich dem rationalen Herrn Soundso eine neue Sicht (wieder eine Redewendung mit Sehen…) auf die Welt ermöglicht, kann beim gemeinsamen Betrachten des Buches fortgeführt werden – denn schließlich haben auch Sehende ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Welt.
Kathrin Wexberg
>>> hier geht es zu den Religiösen Bücher 2017