Birgit & Georg Bydlinski: Miteinander können wir vieles. Geschichten zur Erstkommunion. Illustriert von Leonora Leitl. Innsbruck/Wien: Tyrolia 2016.

Transsubstantiation. Wenn in den nächsten Wochen in vielen Pfarren Kinder zum ersten (und hoffentlich nicht letzten) Mal das Sakrament der Kommunion empfangen, geht es dabei letztlich um ein Verständnis dieses theologischen Fachbegriffes, die Veränderung der „Substanz“ von Brot und Wein im Moment der Wandlung. So richtet sich auch das Alter der Erstkommunion nach jener Lebensphase, von der angenommen wird, dass die Kinder den Unterschied zwischen „normalem“ und eucharistischem Brot verstehen können. Das ist leichter gesagt als getan, und in den meisten Pfarren sind es engagierte Tischeltern, die mit altersgerechten Methoden versuchen, den Kindern dies (und viel mehr) zu vermitteln. Von solchen Tischeltern und den ihnen anvertrauten Kindern erzählen auch Religionspädagogin Birgit Bydlinski und der bekannte Kinderbuchautor Georg Bydlinski in einem schmalen Band: Mit Überschriften wie „Die Schöpfung erleben“ oder „Mahlgemeinschaften“ wird jeweils eine kurze Begebenheit aus dem Alltag der Kinder miteinander erzählt, die einen thematischen Zusammenhang mit einem biblischen Text hat, der wiederum im Anschluss daran nacherzählt wird. Wenn also bei der Probe für die Messe festgestellt wird, dass nicht alle Kinder gut Fürbitten vorlesen können, aber dafür andere Begabungen haben, wird anschließend der 1. Korintherbrief in vereinfachten Worten abgedruckt: „Alle Teile gehören zusammen, auch wenn sie ganz verschieden sind. Genauso ist es bei uns Menschen: Jeder kann etwas anderes besser, und miteinander können wir vieles!“ Die Illustratorin Leonora Leitl wählt für ihre Bebilderung der einzelnen Kapitel jeweils eine Kinderszene und ein klassisches biblisches Sujet wie Schafe oder Brot und Wein. Das Buch ist eine Weiterentwicklung des vergriffenen Buches „Mein Bibelmosaik“, das sich an Vorschulkinder richtete. So finden stimmig Transsubstantiation und Salamipizza, ein Puzzlestein und ein verlorenes Schaf zueinander – und werden Kindern im Erstkommunionalter sowohl in der Vorbereitung als auch als Geschenk zum großen Fest ein guter Begleiter sein.

Kathrin Wexberg

>>> hier geht es zu den Religiösen Bücher 2016