Marianne Rössner/Gertraud Höslinger/Barbara Steinrück/Rachel van Kooij: Du bist bei mir. Mit Gott durch den Tag. Ill. v. Birgit Antoni. Wien/Innsbruck: Tyrolia 2015.

Kleine Kinder in die verschiedenen Glaubensvollzüge einzuführen, sie dabei nicht mit allzu abstrakten Begriffen zu überfordern, aber auch nicht mit „Christentum light“ abzuspeisen, ist eine stete Herausforderung für all jene, denen das ein Anliegen ist. Marianne Rössner und ihre Mit-Autorinnen, sie alle haben langjährige Erfahrung in verschiedensten (religions-)pädagogischen Arbeitsbereichen, haben mit dem Leporello-Bilderbuch „Ein Fest für alle Tage“ bereits bewiesen, wie ein nicht ganz einfaches Thema wie der Ablauf der Messe für Kinder zugänglich gemacht werden kann. Im Nachfolgeprojekt „Du bist bei mir“ konzentrieren sie sich nun, diesmal im handlichen Kleinformat  in stabiler Pappe, auf die Begegnung mit Gott im ganz normalen Alltag eines Kleinkindes. Auf jeder Doppelseite ist, von Birgit Antoni lebendig und farbstark in Szene gesetzt, ein Kind während seines Tagesablaufs zu sehen. Auf der linken Seite steht eine Aussage in Ich-Form, wie sie das Kind selbst formulieren könnte: „Ich werde wach und stehe auf. Gott, ich danke dir für diesen neuen Tag.“

Auf der rechten Seite ist jeweils ein klug gewähltes Symbol (auf dieser Doppelseite ist es die Sonne) zu sehen, darunter in einer anderen Schriftart ein kurzer Auszug aus einem Psalm: „Gott, du bist mein Licht und mein Heil. Vor wem sollte ich mich fürchten? Psalm 27,1.“ Dieser Ablauf wird nur auf der letzten Doppelseite gebrochen: Hier steht, ganz im Sinne des Nachtgebetes der Kirche, zuerst der Mond und ein Auszug aus Psalm 4 („In Frieden lege ich mich nieder und schlafe ein, denn du Gott, lässt mich sorglos ruhen“), bevor das Kind gemütlich in sein Bett gekuschelt Gott für seinen Schutz in der Nacht dankt. Obwohl Bild und Text stets eine große Harmonie ausstrahlen, werden auch die weniger angenehmen Seiten des Kinderlebens, wie Streit oder kleine Verletzungen, nicht ausgespart. Durch das Ineinanderspielen von Kindergebet und Psalmentext wird das lesende bzw. betrachtende Kind hineingenommen in eine uralte biblische Gebetstradition – was könnte man sich von einem religiösen Bilderbuch für die Allerkleinsten mehr wünschen?

Kathrin Wexberg

>>> hier geht es zu den Religiösen Bücher 2015