Julia Lückl
BA BSc, geb. 2001, Studentin der Germanistik und Psychologie an der Universität Wien; studentische Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien; Leiterin des "Nachwuchsnetzwerks Neugermanistik" des Vereins für Neugermanistik; seit September 2021 ständige freie Mitarbeiterin der STUBE.
Kontakt: j.lueckl(at)stube.at
Publikationen:
Eine Liebe wie aus dem Bilderbuch. In: Heidi Lexe und Julia Lückl (Hg.): Romeo und Julia reloaded. Reihe fokus im Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE. Hg. v. Heidi Lexe und Kathrin Wexberg. Wien 2022 [Fernkursskriptum].
Über das Staunen. Eine Poetik der Fakten in kinder- und jugendliterarischen Sachbilderbüchern. Reihe fokus im Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE. Hg. v. Heidi Lexe und Kathrin Wexberg. Wien 2022 [Fernkursskriptum].
Was ist Literatur und wenn ja, wie viele? Ein Versuch, die Literatur zu vermessen.In: Vorworte. Fernkurs für Literatur nachLESEN. Hg. v. Claudia Sackl. Wien 2022. S. 17-27.
»Heimtückische Schleifen, Parabeln, Zykloiden, Kardioiden, Spiralen«. Zu einer performativen Poetik der Chronifizierung in Thomas Lehrs Roman 42. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 2022/3, https://doi.org/10.1007/s41244-022-00265-z
»Symbol of the Revolution«. Ein Blick auf den Mockingjay. In: 1001 Buch 2022. [in Vorbereitung].