Kröte des Monats Dezember
2009

Wiener Dom-Verlag 2009
26 S., € 14,90
Heinz Janisch / Linda Wolfsgruber: Wie war das am Anfang
Wie weit zurück kann der Mensch von sich denken, woran kann er sich erinnern? Und gibt es auch ein Davor? Eine Zeit, als der Mensch nur ein Gedanke war? Und wer hat diesen Gedanken von mir als Menschen gedacht? Das Ich dieses ganz reduziert gearbeiteten Bilderbuches stellt diese Frage nach sich selbst als Frage nach dem Vorstellungswillen Gottes: "Wie war das am Anfang, als Gott mich gedacht hat?" Es entspinnt sich die Vorstellung eines göttlichen Gedankenspiels, das illustratorisch als Spiel aus dem Nichts heraus komponiert ist. Denn wie schon Bart Moeyaert und Wolf Erlbruch in ihrem Schöpfungsbuch „Am Anfang" festgehalten haben: "Am Anfang war das Nichts. Das kannst Du dir schwer vorstellen. Du musst alles, was es jetzt gibt, weglassen." In Linda Wolfsgrubers doppelseitigen, farblich stark zurückgenommenen Illustrationen, zeigt sich dieses Nichts weniger als Leere, denn als entleerte Welt. Mit Magie und Zärtlichkeit werden jene Vorstellungen, die Gott sich vom Ich gemacht haben könnte in Szenerien gesetzt, die ihrerseits sehr vorsichtig Bild-Vorstellungen erproben. Landschaften und Körper werden aus scheinbar hauchdünnem Papier und fragilen Konturen geformt, Bewegungen zaghaft erprobt; selbst der Tiger im Sprung irritiert dabei nicht die Schnecke mit einem zerbrechlichen Haus. Schichten der Vorstellungskraft werden in den durchscheinenden, linierten, gerissenen, in ihrer Übermalung noch brüchig erscheinenden Papieren aufeinander, aneinander und gegeneinander gesetzt; darauf zeichnen sich "archaische Figuren" ab, wie Jens Thiele sie in seiner Rezension des Buches in der Kinder- und Jugendbuchbeilage der ZEIT benennt: Immer neu wird also im göttlichen Gedankenspiel auf die Frühzeitlichkeit der Erde zurückgegangen – immer neu wird der Mensch aus dem Anfang schlechthin gedacht. Scheinbar unbelastet von der Biographie der Erde und der Biographie seiner selbst. "Wollte er, dass ich ein Vogel werde, hoch in der Luft? Ein Hund an der Leine? Ein Apfel, der den Hügel hinabrollt?" Das Gedankenspiel dynamisiert sich – bis Gott letztlich spricht und alles nicht nur gut, sondern mehr noch: spannend wird. Mit einem neuen Menschen – in diesem Fall Lilli.
Heidi Lexe
>>> hier geht es zu den Kröten 2009