STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihe
    • Beratung und Recherche
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
      • Kröten 2005
    • Buchlisten
    • Monatliche Buchtipps
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

Logo Kröte Kröte im Sommer 2006

 

Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Moritz 2005.
€ 11,80.
Ab 5 Jahren.


 

Betty Hicks: Der Sommer, in dem meine Sonnenblume gekillt wurde

Während Sonnenblumen im Allgemeinen eher als Symbol für Sommer, Sonne und gute Stimmung stehen, wird hier eine Sonnenblume zum Auslöser für eine veritable Krise in einer Patchworkfamilie, die gerade erst zusammen gefunden hat: Die Mutter von Lily und Parker hat noch einmal geheiratet, und ihr neuer Partner bringt gleich zwei Kinder mit in die Ehe, Eric und Vanessa. Als eines Tages Lilys liebevoll im Garten gezüchtete Sonnenblume heimtückisch hinterrücks abgeknickt wurde, ist für alle klar, dass nur eine die Täterin gewesen sein kann: Die neue Schwester Vanessa, mit der sie in einem schwierigen Konkurrenzverhältnis steht. In einem turbulenten Durcheinander von Verdächtigungen, elterlichen Sanktionen, Wiedergutmachungsversuchen und Auseinandersetzungen stellt sich schließlich heraus, dass die Dinge doch ganz anders liegen, als auf den ersten Blick vermutet!

Die Dynamik der Geschehens zeigt sich nicht nur in der Erkenntnis von der Verschiebung geschwisterlicher Hierarchien und Rollenbilder, sondern vor allem in der Wahl der Perspektive: Die „neuen“ Geschwister erzählen abwechselnd aus ihrer je eigenen Sicht und ermöglichen dadurch den sowohl humorvollen wie auch erkenntnisreichen Wandel in der Wahrnehmung (und im „Wahrheitsgehalt“) einzelner Situationen.

Betty Hicks gelingt eine sensible und variantenreiche Schilderung des nicht immer leichten und niemals langweiligen Prozesses familiärer Neuorientierung, der im amerikanischen Orginaltitel „Out of order“ auf den Punkt gebracht wird.

Kathrin Wexberg

>>> hier geht es zu den Kröten 2006

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at