Kröte des Monats November
2005
Illustriert
von Eric Battut.
Zürich: bohem press 2005.
36 S. € 13,90.
Ab 5 Jahren.
Das Vaterunser. Für
Kinder neu entdeckt von Regine Schindler.
Einen so bekannten und oft gebeteten Text wie das Vaterunser in Buchform zu bringen, verlangt einiges an literarischem Geschick, aber auch religionspädagogischem Gespür. Die Autorin Regine Schindler ist eine der wenigen Personen, die sowohl selbst eine profilierte Autorin von religiöser Kinderliteratur ist (erinnert sei hier an ihre Kinderbibel "Mit Gott unterwegs"), als auch theoretische Überlegungen zum Bereich der religiösen Kinder- und Jugendliteratur anstellt (zuletzt war sie im Juni 2005 als Eröffnungsrednerin einer Kinderbibel-Ausstellung in der Universitätsbibliothek Wien zu Gast). Der Aufbau des Buches ist klug angelegt - am Schmutztitel findet sich der ganze Text, auf der ersten Seite eine grundsätzliche Auseinandersetzung zur Frage "Wie sollen wir beten?". Anschließend wird jeweils ein Satz aus dem Vaterunser mit Hilfe eines kurzen Textes an den kindlichen Alltag angebunden. Wesentlich geprägt werden diese Interpretationen durch Eric Battuts in satten Farben gestaltete Bildtafeln, die auf unkonventionelle Weise mit dem Text korrespondieren, etwa wenn bei der Bitte um die Vergebung der Schuld ein Apfelbaum nicht als Synonym für Idylle, sondern als bedrohliches Hindernis zwischen zwei Menschen dargestellt wird. Ohne banal zu erscheinen, erfahren die schlichten Bitten des Originaltextes eine behutsame Erklärung und Aktualisierung - und bieten eine gute Möglichkeit in einen zentralen Text des Christentums "hineinzuwachsen"!
Kathrin Wexberg
>>> hier geht es zu den Kröten 2005