Kröte des Monats September 2005
Düsseldorf: Sauerländer 2005;
64 S., € 12,90.
Nicola
Davis / Neab Bayton
Das Buch vom Müssen und Machen.
Bücher
vom Müssen und Machen liegen diesen Herbst im Trend - sie erscheinen im doppelten
Sinn gehäuft und lassen eine etwas ratlose Rezensentin zurück, die mit
sich und ihrer Berührungsangst vor eben diesem Thema streng ins Gericht zieht....
Und zu der Erkenntnis gelangt, dass Kacke, Aa, kleines und großes Geschäft
durchaus interessantes Forschungs-,
Geschichten- und Illustrationsgebiet sein kann. Oder wussten Sie, dass man Karnivoren
und Herbivoren auf Grund ihrer Haufen von einander unterscheiden kann und der
Tyrannosaurus rex die Offenlegung seiner Ernährungsgewohnheiten dem Fund
von versteinertem Kot, genannt Koprolith, zu verdanken hat?
Das Sachbuch Zicke,
zacke Hühnerkacke klärt folglich auf, baut Vorurteile ab und gibt mit
oft ganzseitigen Illustrationen samt Sprechblasen Einblicke in die Untiefen und
Baumhöhen der Ausscheidung im Tierreich. Harmonisch verbinden sich der doppelt
adressierte naturwissenschaftlich geprägte Text mit übersichtlichem
Glossar und die mit Augenzwinkern gestalteten Illustrationen und beweisen, dass
dieses für Kinder immer reizvolle Tabuthema nicht nur aus der Töpfchenperspektive
betrachtet werden muss.
Eine nach wie vor etwas irritierte Rezensentin muss
also gestehen: Auch Fäzes können ihren Reiz haben und wenn's nur fürs
Angeben beim nächsten Smalltalk sein sollte. Denn ein gezielt eingesetzter
Koprolith in Gesprächslücken kann mancherorts sicher entzücken.
Martina Rényi
>>> hier geht es zu den Kröten 2005