Kröte des Monats Mai
2005
Wien:
G & G Kinder- & Jugendbuch 2005
212 S., € 14,90
Ab 12 Jahren.
Karl Bruckner: Sadako will leben
Warum es sich lohnt, auch heute, 44 Jahre (also gar kein rundes Jubiläum, derer es heuer so viele gibt) nach dem Erscheinen von "Sadako will leben", dieses Buch zu lesen? Weil es das erste Kinderbuch überhaupt über Hiroshima und seine Folgen war. Weil österreichische "Klassiker" (und bei aller Umstrittenheit dieses Begriffs kann "Sadako" wohl dazu gezählt werden) wenig gepflegt und kaum wieder aufgelegt werden. Weil das literarische Verfahren, dieses historische Ereignis aus verschiedenen Perspektiven, auch aus der Sicht der Täter, zu erzählen, auch heute noch bemerkenswert ist. Weil der Text heute aus seinem historischen Kontext heraus interessant ist und die Lesesozialisation vieler Menschen geprägt hat. Weil das Motiv des todkranken Kindes, das sich verzweifelt an die Hoffnung klammert, durch das Falten von Papierkranichen doch noch gesund werden zu können, ein ungemein Eindringliches ist. Ein lohnendes und begrüßenswertes Unterfangen also, dass der Verlag G&G "Sadako will leben", das bereits seit einigen Jahren vergriffen ist, neu aufgelegt hat. Schade allerdings, dass im Buch Hinweise auf das Alter des Textes und seinen historischen Hintergrund fehlen, die jugendlichen Leser*innen das Verständnis erleichtern würden.
Kathrin Wexberg
>>> hier geht es zu den Kröten 2005